Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Therapiepläne und führe Einzel- und Gruppentherapien durch.
- Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa bietet innovative Sprachtherapie mit Herz und Flexibilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf Menschen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zurückzugewinnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäd:in und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
- Andere Informationen: Persönliche Praxisbegleiter:in während der Einarbeitung für bis zu 6 Monate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Mitarbeiter:innen des Bereiches Sprachtherapie sind ausgebildete Logopäd:innen oder Musiktherapeut:innen. Ziel der logopädischen Therapie ist es, gestörte Funktionen bestmöglich wieder herzustellen oder eine Kompensation dieser zu erreichen, um den Betroffenen eine Kommunikation im Alltag zu ermöglichen. Aus der Vielzahl therapeutischer Möglichkeiten wird nach Bedarf und Fähigkeiten der Betroffenen und deren Angehörigen ein individueller Therapieplan zusammengestellt. Dieser beinhaltet u. a. Einzel- und Gruppentherapieangebote, Computer- und Kommunikationstraining oder auch Eigenübungen zum selbständigen Training. Neben der Beratung der Angehörigen werden auch Angehörigenseminare zum Thema „Aphasie“ sowie Hospitationsmöglichkeiten und die individuelle Anleitung von Angehörigen angeboten. Spezielle Angebote, wie die Musiktherapie, runden das Angebot des Therapiebereiches ab.
Ein Arbeitstag bei uns:
- Einzel- und Gruppentherapie nach selbstständiger Bedarfsermittlung
- Erprobung und Anpassung von Kommunikationsgeräten in Vorbereitung auf die häusliche Weiterversorgung
- Anwendung basaler Kommunikationsmöglichkeiten für schwerstbetroffene Patient:innen
- interdisziplinäre Absprachen im Therapeutenteam sowie mit verordnenden Ärzt:innen
- Führen von Angehörigen- und Patientengesprächen bezüglich der logopädischen Störungsbilder
- Dokumentation und Erstellung von Berichten
Wir freuen uns auf:
- eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Logopäd:in (m/w/d), nachgewiesen durch die entsprechende Berufserlaubnis
- eine engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein
- einen freundlichen und kollegialen Teamplayer
Gute Gründe für einen Wechsel:
- Funktions- und qualifikationsorientierte Vergütung
- Zuschlagsregelung für Mehrarbeit sowie Wochenend-, Feiertagszuschläge
- flexible Dienstplangestaltung
- individuell mitarbeiterorientierte, flexible (Teilzeit-) Modelle, z. B. mit der Möglichkeit des versetzten Arbeitsbeginns
- temporäre Sonderarbeitszeiten bei persönlichen Erfordernissen nach Absprache möglich (Familie, Gesundheit, etc.)
- qualifiziertes Mentoring- und Einarbeitungsprogramm
- während Ihrer Einarbeitung stellen wir Ihnen für bis zu 6 Monate einen persönlichen Praxisbegleiter:in zur Seite. Mit einem strukturierten Einarbeitungskatalog führen wir Sie Schritt für Schritt an Ihre zukünftigen Aufgabenfelder heran.
- einarbeitungsbegleitende Fortbildungsangebote zu fachlichen Schwerpunkten wie Trachealkanülenmanagement und Schlucktherapie
- jährliches Budget für Ihre individuelle Fort- und Weiterbildung
- eine gute Verkehrsanbindung
Logopäde für Sprachstörungen / Schluckstörungen (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde für Sprachstörungen / Schluckstörungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sprachtherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Therapie einzubringen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Gespräche vor. Da du im Team mit Ärzten und anderen Therapeuten arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde für Sprachstörungen / Schluckstörungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Logopäde interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und deine Erfahrungen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde sowie alle zusätzlichen Qualifikationen oder Fortbildungen, die für die Stelle relevant sind. Dies könnte beispielsweise dein Wissen über Kommunikationsgeräte oder spezielle Therapieansätze umfassen.
Persönliche Eigenschaften betonen: Die Klinik sucht nach einem freundlichen und kollegialen Teamplayer. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sozialen Fähigkeiten und deine Flexibilität hervorhebst.
Dokumentation und Berichterstattung: Da die Dokumentation und Erstellung von Berichten Teil der Arbeit ist, solltest du in deiner Bewerbung erwähnen, wie du in der Vergangenheit mit Dokumentationssystemen umgegangen bist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sprachtherapie und wie du individuelle Therapiepläne erstellst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Da die Stelle einen hohen Grad an Zusammenarbeit im Therapeutenteam erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du dich an verschiedene Situationen und Patientenbedürfnisse anpassen kannst.
✨Informiere dich über die Klinik und deren Angebote
Mache dich mit den speziellen Angeboten der KLINIK BAVARIA Kreischa vertraut, insbesondere mit der Musiktherapie und den Angehörigenseminaren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Rolle, den Einarbeitungsprozess und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.