Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Rückbauprojekte und überprüfe die Einhaltung von Sicherheitsstandards.
- Arbeitgeber: TÜV SÜD ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Expertise in der Kerntechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle bei und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium und Kenntnisse in der Kerntechnik.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Expertenteams und gestalte die Zukunft der Kerntechnik mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Bearbeitung und Koordination kerntechnischer Rückbauprojekte
- Überprüfung der Einhaltung von gesetzlichen und technischen Vorgaben bei der Handhabung, Lagerung und Entsorgung radioaktiver Abfälle
- Bewertung von Konditionierungstechniken, Verfahren zur Aktivitätsbestimmung und Dokumentationen radioaktiver Abfälle
- Anlagenbegehungen, insbesondere während Entsorgungskampagnen (Behälterbeladungen, Abfall- und Messkampagnen)
- Vertretung des Fachgebietes innerhalb des TÜV SÜD und nach außen
- Vorbereitung und Durchführung von Beratung, Schulungen und Workshops, national sowie international
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium
- Kenntnisse in der Kerntechnik sowie Fachkenntnisse in der Entsorgung radioaktiver Reststoffe und im Strahlenschutz
- Gutachter- oder Beratungserfahrung im Bereich Kerntechnik und Strahlenschutz
- Überdurchschnittliche Analysekompetenz, verbunden mit der Fähigkeit, die Analyse und ihre Ergebnisse angemessen in Schriftform zu dokumentieren
- Gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Kontrollbereich
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung sowie Durchsetzungsvermögen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Unsere umfassende Expertise in der Kerntechnik werden wir in den nächsten zwei Jahrzehnten für die anstehenden nuklearen Rückbauprojekte in Deutschland nutzen. Als Teil unseres Expertenteams haben Sie die Möglichkeit, zu einer zuverlässigen Entsorgung der anfallenden Reststoffe und Abfälle beizutragen. Die Aufgabe ist verantwortungsvoll und abwechslungsreich durch die Mischung von bewertender Tätigkeit im Büro sowie außendienstlichen Einsätzen vor Ort auf dem Anlagengelände. Gleichzeitig können Sie Teil der Transformationsphase hin zu neuen Geschäftsmodellen und Märkten werden, in einem innovativen Umfeld in einem weltweit tätigen Unternehmen. Neben dieser spannenden Perspektive bieten wir unsere anderen attraktiven Vorteile, wie beispielsweise eine leistungsgerechte Vergütung, eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, qualifikationsgerechte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein flexibles, familienfreundliches Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, mobiles Arbeiten).
Naturwissenschaftler / Ingenieur als Sachverständiger im kerntechnischen Rückbau und Entsorgung (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Naturwissenschaftler / Ingenieur als Sachverständiger im kerntechnischen Rückbau und Entsorgung (w/m/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kerntechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Rückbau und Entsorgung zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate im Bereich Kerntechnik und Strahlenschutz. Eine zusätzliche Qualifikation kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu untermauern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Unternehmen, die sich mit kerntechnischen Rückbauprojekten beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Kerntechnik und im Strahlenschutz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Analysekompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Naturwissenschaftler / Ingenieur als Sachverständiger im kerntechnischen Rückbau und Entsorgung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Bereich sowie deine Kenntnisse in der Kerntechnik und Strahlenschutz. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte bearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Dokumentiere deine Erfahrungen: Achte darauf, dass du alle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle und der Durchführung von Schulungen, klar und präzise dokumentierst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber dennoch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik, insbesondere in Deutsch und Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Kerntechnik
Stelle sicher, dass du ein fundiertes Wissen über die Kerntechnik und die spezifischen Herausforderungen im Rückbau und der Entsorgung radioaktiver Abfälle hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich, um während des Interviews kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Analysekompetenz und deine Fähigkeit zur Dokumentation von Ergebnissen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung verdeutlichen.
✨Sprich über Weiterbildung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in der Kerntechnik. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.