Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂĽhre bahnbrechende Forschung in der Molekularnanostruktur durch.
- Arbeitgeber: Professur fĂĽr Experimentalphysik mit Fokus auf Rastersondenmikroskopie.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernster Ausstattung und interdisziplinären Kooperationen.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte mit direktem Einfluss auf die Wissenschaft und Technologie.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Physik, Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit ultrahochvakuum Oberflächenanalyse ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir suchen einen hochmotivierten Kandidaten, der unserem Team als Doktorand beitritt, um bahnbrechende Forschung im Bereich (selbstorganisierter) molekularer Nanostrukturen auf Oberflächen unter Verwendung von hochauflösenden Rastersonden-Techniken durchzuführen. Der erfolgreiche Kandidat wird an speziell entworfenen Molekülen arbeiten, um das Verständnis und/oder die Kontrolle der Manipulation von molekularen Schaltern sowie die Synthese von Nanographenen, die auf Oberflächen adsorbiert sind, zu fördern.
Die Experimente werden bei Temperaturen zwischen 5 K und Raumtemperatur unter ultrahohen Vakuumbedingungen mit fortschrittlichen Rastersonden-Techniken wie Rastertunnelmikroskopie/-spektroskopie und nicht-kontaktierender Atomkraftmikroskopie durchgeführt. Insbesondere werden externe Stimuli wie thermische Anregung und Manipulation durch Rastertunnelmikroskopie angewendet, um die molekularen Bausteine zu erregen und Bewegungsänderungen sowie kovalente Reaktionen zu induzieren. Das Projekt ist im interdisziplinären EU Pathfinder Open Projekt ESiM (Energy Storage in Molecules) eingebettet.
Es wird eine enge Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen aus der theoretischen Physik und der synthetischen Chemie stattfinden. Die Partner aus der synthetischen Chemie werden speziell entworfene molekulare Bausteine mit maßgeschneiderten Funktionalitäten bereitstellen.
Wir bieten eine herausragende Infrastruktur mit modernster Ausstattung und Möglichkeiten für breite interdisziplinäre Kooperationen.
Ihr Profil
- Wir suchen einen motivierten Kandidaten, der:
- ein Masterstudium in Physik, Materialwissenschaften, Nanowissenschaften oder physikalischer Chemie abgeschlossen hat.
- Hintergrund in der Oberflächenwissenschaft hat und vorherige Erfahrung mit ultrahochvakuum Oberflächenanalysetechniken oder Rastersondenmikroskopie von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich ist.
- Leidenschaft fĂĽr Wissenschaft hat, enthusiastisch und ein Teamplayer ist.
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten besitzt, in der Lage ist, wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben und Präsentationen zu halten.
- gute Englischkenntnisse (mĂĽndlich und schriftlich, mindestens B2) hat.
VergĂĽtung: TV-L E 13
PhD position in Physical Chemistry UHV STM/AFM (m/f/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD position in Physical Chemistry UHV STM/AFM (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich der Experimentalphysik oder Oberflächenwissenschaften. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitgliedern des Forschungsteams von Prof. Dr. Maier sprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen von Prof. Dr. Maier und seinem Team. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit hast und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Erfahrung mit Rastersondenmikroskopie oder ultrahochvakuumtechniken hast, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen und zu erklären, wie du diese Techniken in deinem PhD-Projekt anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da das Projekt in enger Zusammenarbeit mit theoretischen Physikern und Chemikern stattfindet, betone deine Fähigkeit und Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten und verschiedene wissenschaftliche Perspektiven zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position in Physical Chemistry UHV STM/AFM (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich ĂĽber die Professur fĂĽr Experimentalphysik und das spezifische Forschungsfeld. Besuche die Website der Institution, um mehr ĂĽber aktuelle Projekte, Publikationen und die Arbeitsweise des Teams zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse, Nachweise ĂĽber Sprachkenntnisse (mindestens B2 in Englisch) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung fĂĽr die Forschung und deine Eignung fĂĽr die Position unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wissenschaft und deine Erfahrungen im Bereich der Oberflächenwissenschaften darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der experimentellen Physik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Rastersondenmikroskopie und Oberflächenwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Forschung
Die Auswahlkommission sucht nach einem motivierten Kandidaten. Teile deine Leidenschaft für die Wissenschaft und erkläre, warum du dich für diese spezielle Forschungsrichtung interessierst. Zeige, dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen und im Team zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach zu erklären, als ob du sie jemandem ohne Fachwissen präsentieren würdest.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da das Projekt in enger Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen stattfindet, zeige Interesse an interdisziplinären Ansätzen. Stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit zwischen Physik und Chemie abläuft und welche Möglichkeiten es gibt, von anderen Disziplinen zu lernen.