Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychotherapeutische Behandlungen im Einzel- und Gruppensetting für Rehabilitandinnen.
- Arbeitgeber: Ein interprofessionelles Team in einem Krankenhaus mit Fokus auf Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem unterstützenden Team mit Fortbildungsmöglichkeiten und breitem Diagnosespektrum.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychologische Betreuung von Patienten und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischer Patienten und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 Wochen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d).
Ein Arbeitstag bei uns:
- Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting
- Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung
- Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind
Wir freuen uns auf:
- Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischer Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren
- Teamfähigkeit
- Empathie
- Belastbarkeit und Eigenständigkeit
- strukturierte Arbeitsweise
- umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
Gute Gründe für einen Wechsel:
- Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege
- Intervision im psychologischen und ärztlichen Team
- Breites Diagnosespektrum
- Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 Wochen
Psychologische Psychotherapeutin für Rehabilitandinnen im Krankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Psychotherapeutin für Rehabilitandinnen im Krankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychotherapie, insbesondere im Bereich der Verhaltenstherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Ansätze zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung aktiv. Informiere dich über relevante Seminare oder Workshops, die du besucht hast oder besuchen möchtest, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Psychotherapeutin für Rehabilitandinnen im Krankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologische Psychotherapeutin. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im interprofessionellen Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Betreuung neuropsychologischer Patienten sowie deine Kenntnisse in neuropsychologischen Testverfahren. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Teamfähigkeit und Empathie betonen: Da Teamarbeit und Empathie wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
Fort- und Weiterbildung erwähnen: Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du relevante Kurse oder Zertifikate in deinem Lebenslauf aufführst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Verhaltenstherapie und deinem Umgang mit neuropsychologischen Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Psychotherapie ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Empathie in deiner Arbeit einsetzt, um das Vertrauen deiner Patienten zu gewinnen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.