Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete 50Hertz in der Energiepolitik und koordiniere politische Themen.
- Arbeitgeber: 50Hertz ist ein führendes Unternehmen im Bereich Energieversorgung und -management.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und unbegrenzte Gleittage für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiepolitik aktiv mit und baue ein starkes Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens drei Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team und hast Einfluss auf wichtige politische Entscheidungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Unternehmensbereich Kommunikation, Politik und Reputationsmanagement, der die gesamte Bandbreite politischer, interner und externer Kommunikation von 50Hertz verantwortet, vertrete ich im Fachbereich Energiepolitik die Positionen und Anliegen der Unternehmung 50Hertz gegenüber landes- und bundespolitischen Stakeholdern. Meine guten Kenntnisse der politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, vor allem aber mein ausgeprägtes politisches Gespür ermöglichen es mir, aktuelle politische Diskussionen sowie relevante Gesetz- und Verordnungsgebungsprozesse auf Bundes- und Länderebene zu beobachten und kompetent und umfassend einzuschätzen. Dazu berichte ich im Haus und leite daraus Handlungsempfehlungen ab. Insbesondere bin ich dafür verantwortlich, die bundespolitischen mit den landespolitischen Themen zu verknüpfen und entlang von abgestimmten 50Hertz-Positionen, die Themen auf der landespolitischen Ebene der Regelzone zu vertreten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Arbeit des Bundesrates. Dabei profitiere ich von meinen vertrauensvollen Beziehungen zu politischen Entscheidungsträger*innen insbesondere auf Landes- und Bundesebene und baue diese kontinuierlich aus. Ich bin zuständig für die inhaltliche Vorbereitung und Begleitung politischer Termine. Dabei informiere ich regelmäßig zu Kernthemen und Interessenslagen des Unternehmens 50Hertz und überzeugen dank meiner sehr guten schriftlichen und mündlichen Ausdrucks- und Präsentationsfähigkeit. Intern stimme ich mich mit unterschiedlichen Fachbereichen zu energiepolitischen Grundsatzfragen und relevanten Gesetzgebungsprozessen ab und unterstütze die Fachbereiche, wo es sinnvoll ist.
Meine Aufgaben:
- Vertreten der 50Hertz gegenüber landes- und bundespolitischen Stakeholdern, Ministerien und Behörden
- Koordinieren landespolitischer Grundsatzfragen für die Interessenvertretung der 50Hertz
- Als Referent*in des Fachbereichs Energiepolitik gelingt es mir, komplexe politische Sachverhalte zu monitoren sowie aufzubereiten und für verschiedene Zielgruppen bedarfsgerecht zu präsentieren
- Insbesondere dafür verantwortlich, landes- und bundespolitische Themen vorausschauend zu monitoren, Schnittstellen zu identifizieren und die Arbeit des Bundesrates nah zu verfolgen
- Pflegen und Knüpfen eines weitverzweigten Netzwerks zu landes- und politischen Stakeholdern sowie Verbänden und Unternehmen und dieses gewinnbringend für das Unternehmen einsetzen
- Gemeinsam mit dem Fachbereich entwickle ich Handlungsempfehlungen und Positionen für 50Hertz
- Umsetzen von wirksamen analogen und digitalen Kommunikationsformaten gemeinsam mit meinen Kolleg*innen
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium einer wirtschafts-, kommunikations- oder politikwissenschaftlichen Fachrichtung oder eine ähnliche Qualifikation, die zur Erfüllung der gestellten Aufgaben befähigt
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Politikumfeld der Energiewirtschaft & Energiepolitik
- Gute Kenntnisse der politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft
- Schnelligkeit und Effizienz bei der Einarbeitung in neue und komplexe Fragestellungen
- Ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Integrationsfähigkeit
- Versierter Umgang mit MS-Office und Teams
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit)
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt
- Keine Kernarbeitszeit
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich
Referentin Politik und Länder (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin Politik und Länder (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern und Stakeholdern in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen zu sammeln und deine Position zu stärken.
✨Aktuelle politische Entwicklungen verfolgen
Halte dich über aktuelle politische Diskussionen und Gesetzgebungsprozesse im Bereich Energiepolitik auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, wenn du mit potenziellen Arbeitgebern sprichst.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Übe deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten, indem du komplexe Themen einfach und verständlich aufbereitest. Dies ist besonders wichtig, um deine Ideen und Handlungsempfehlungen überzeugend zu präsentieren.
✨Engagement in Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit Energiepolitik beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin Politik und Länder (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Referent*in Politik und Länder zugeschnitten ist. Betone deine Kenntnisse in der Energiepolitik und deine Erfahrungen im Umgang mit politischen Stakeholdern.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte anführen, die deine Fähigkeiten im Politikumfeld der Energiewirtschaft unter Beweis stellen. Konzentriere dich auf Erfolge und Ergebnisse, die du erzielt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Kenntnis der politischen Landschaft
Informiere dich gründlich über die aktuellen politischen Themen und Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetzgebungsprozesse und die Rolle des Bundesrates verstehst.
✨Netzwerk und Beziehungen
Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Netzwerke mit politischen Stakeholdern aufgebaut hast. Betone deine Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen zu pflegen und wie diese für die Position von Vorteil sein können.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, komplexe politische Sachverhalte klar und verständlich zu präsentieren. Übe, deine Argumente strukturiert und überzeugend darzustellen, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Teamarbeit und Integration
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hervor. Zeige, wie du teamorientiert arbeitest und wie du unterschiedliche Perspektiven in die Entwicklung von Handlungsempfehlungen einbringst.