Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einer modernen Großküche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines anerkannten Arbeitgebers mit sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Verpflegung, Berufsbekleidung und Wohnmöglichkeiten in hauseigenen Unterkünften.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und Teamgeist in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Freude am Umgang mit Lebensmitteln erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Die 3-jährige Ausbildung zum Koch/ zur Köchin (m/w/d) erfolgt bei uns nach den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplanes der IHK mit regelmäßigen Lehrunterweisungen in der Salatvorbereitung, der kalten und warmen Küche, der diätetischen Küche und in der Bandportionierung.
Ein Arbeitstag bei uns umfasst:
- Organisation im Küchenbereich
- Einsatz von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
- Planung und Zubereitung von Menüs
- Verfahren für betriebswirtschaftlich orientierte Einkäufe
- Grundlagen der Warenwirtschaft
- Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz
- Einblicke in Bereiche einer Großküche
- Herstellen kalter Speisen und Anrichten von Platten
- Herstellen von Suppen, Soßen und Süßspeisen
- Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren, Wild und Geflügel
- Grundlagen im Umgang mit Gästen
Wir freuen uns auf:
- einen guten Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den Hauptfächern und Kopfnoten oder einem höherwertigen Schulabschluss
- einen gültigen Gesundheitspass
- Spaß und Freude im Umgang mit Lebensmitteln
- Kreativität und Interesse an der Zubereitung von Lebensmitteln
- Motivation, Lernbereitschaft, Pünktlichkeit und Teamgeist
Gute Gründe für einen Wechsel:
- eine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
- ein modern ausgestatteter Küchenarbeitsplatz
- motivierte und erfahrene Praxisanleiter
- kostenfreie Verpflegung und Berufsbekleidung inkl. Reinigung
- Wohnmöglichkeiten in hauseigenen Unterkünften
- die Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- eine gute Verkehrsanbindung
Schulabsolvent für Ausbildung zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulabsolvent für Ausbildung zum Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Küche, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den Themen wie diätetische Küche oder die Zubereitung von Fisch und Wild.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einer Großküche zu absolvieren, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Hygiene und Sicherheit in der Küche vor. Diese Themen sind für uns als Arbeitgeber sehr wichtig, und dein Wissen darüber kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir im Vorfeld, welche Gerichte du gerne zubereiten würdest und bringe eigene Ideen mit. Das zeigt, dass du Leidenschaft für das Kochen hast und bereit bist, Neues auszuprobieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulabsolvent für Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Koch. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert sind.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Gastronomie darlegst. Betone deine Stärken und Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Gesundheitspass und Zeugnisse, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Ausbildung
Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Koch und bereite Antworten auf häufige Fragen vor, wie z.B. warum du diesen Beruf erlernen möchtest und was dich an der Küche fasziniert.
✨Präsentation deiner Kreativität
Zeige während des Interviews deine kreative Seite. Überlege dir ein Gericht, das du gerne zubereiten würdest, und erkläre, welche Zutaten du verwenden würdest und warum.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Küche wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Hygiene und Sicherheit ansprechen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygiene und Sicherheit in der Küche zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.