Sozialpädagoge als Fachkraft Gewaltschutz Eingliederungshilfe, (w/m/d)
Sozialpädagoge als Fachkraft Gewaltschutz Eingliederungshilfe, (w/m/d)

Sozialpädagoge als Fachkraft Gewaltschutz Eingliederungshilfe, (w/m/d)

Neukirchen-Vluyn Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere Gewaltschutzmaßnahmen für Menschen in der Eingliederungshilfe.
  • Arbeitgeber: Der Neukirchener Erziehungsverein unterstützt über 250 Menschen in einem respektvollen, gewaltfreien Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Mitarbeiterrabatte bis zu 30%.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Gewaltschutz.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30. Mai 2025 möglich; flexible Teilzeitstelle mit 25 Stunden/Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Neukirchener Erziehungsverein ist ein engagierter Träger, in dessen Einrichtungen der Eingliederungshilfe über 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in diversen Wohnangeboten angepasst an deren jeweiligen individuellen Hilfebedarf betreut, begleitet, unterstützt und beraten werden. Wir bieten dabei individuelle Hilfe zur Eingliederung und Förderung der Selbstständigkeit. Im Rahmen unserer Arbeit legen wir besonderen Wert auf ein sicheres, respektvolles und gewaltfreies Umfeld für alle Menschen, die unsere Unterstützung in Anspruch nehmen.

Hierbei unterstützen Sie uns:

  • Verantwortung: Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Anpassung von Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt für Menschen in der Eingliederungshilfe sowie Weiterentwicklung der einrichtungsbezogenen Gewaltschutzkonzepte.
  • Ablauforganisation, Qualitätssicherung: Durchführung von Risikoanalysen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, Unterstützung bei der Erstellung von Schutzplänen und deren Umsetzung und Organisation und Moderation von z.B. Bewohnerbeiratssitzungen zur Sicherung der Mitbestimmung.
  • Ansprechperson und Beratung: Beratung und Schulung von Mitarbeitenden im Bereich Gewaltschutz und Prävention sowie Sensibilisierung und Fortbildung des Teams zum Thema Gewaltschutz und -prävention sowie Ansprechperson für Klientinnen und Klienten, deren Angehörige und Mitarbeitenden bei Verdachtsmomenten oder Vorfällen von Gewalt.
  • Beschwerdemanagement: Sicherung des Beschwerde- und Anregungsmanagements.
  • Dokumentation: Dokumentation und Berichterstattung zu Gewaltschutzfällen und deren Bearbeitung.
  • Kooperation und Netzwerkpflege: Zusammenarbeit mit externen Fachstellen, wie zum Beispiel Beratungsstellen, Polizei und Jugendämtern und Vernetzung in Fachgruppen und Implementierung aktueller Strömungen im Bereich Gewaltschutz, Prävention und Intervention.

Das ist uns wichtig:

  • Fachliche Qualifikation: abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung: fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gewaltschutz, insbesondere im Kontext der Eingliederungshilfe und der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten und Schulungsmaßnahmen.
  • Weiterbildung: idealerweise Weiterbildung zur insofern erfahrenen Fachkraft mit dem Schwerpunkt Eingliederungshilfe.
  • Kompetenzen: Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen professionell zu handeln.
  • Arbeitsweise: Teamfähigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Bereitschaft: zur fortlaufenden Fort- und Weiterbildung.
  • Mobilität: Sie besitzen einen PKW-Führerschein. Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung.

Unabhängig von Ihrer Konfession identifizieren Sie sich mit dem Diakonischen Auftrag und gestalten diesen gerne mit.

Darüber dürfen Sie sich freuen:

  • Attraktives Vergütungspaket: Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Work-Life-Balance: 31 Tage Erholungsurlaub, zusätzliche freie Tage für den Schichtdienst-Ausgleich und Regenerationstage.
  • Altersvorsorge: Profitieren Sie von einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
  • Mitarbeitervorteile: Bis zu 30 % Rabatt bei namhaften Partnern (z. B. Adidas, Expedia) über "Corporate Benefits" und Fahrradleasing über Jobrad. Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.

Ihre Fragen beantwortet gerne: Elke Stüning, Geschäftsbereichsleiterin Verbund Ambulanter Hilfen und Eingliederungshilfe, 02845-392-3270 Johannes Schwarzmann, Fachbereichsleitung, 02845/392-3275 Kontaktiere uns auch gerne über WhatsApp: 0151-20321275.

Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. Mai 2025. Eine Einstellung soll zeitnah erfolgen.

Sozialpädagoge als Fachkraft Gewaltschutz Eingliederungshilfe, (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader

Der Neukirchener Erziehungsverein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für die individuelle Förderung und den Schutz von Menschen in der Eingliederungshilfe auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem attraktiven Vergütungspaket, einer ausgewogenen Work-Life-Balance mit 31 Tagen Erholungsurlaub sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem bieten wir ein respektvolles und gewaltfreies Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, und ermöglichen unseren Mitarbeitern, aktiv an der Gestaltung eines positiven sozialen Umfelds mitzuwirken.
J

Kontaktperson:

Jobspreader HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge als Fachkraft Gewaltschutz Eingliederungshilfe, (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Gewaltschutzkonzepte, die in der Eingliederungshilfe angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich vertraut bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Gewaltschutz und Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrungen im Gewaltschutz und in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. In der Eingliederungshilfe ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und auch in schwierigen Situationen empathisch bleibst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge als Fachkraft Gewaltschutz Eingliederungshilfe, (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur professionellen Handlungsweise in belastenden Situationen
Kenntnisse im Bereich Gewaltschutz
Erfahrung in der Eingliederungshilfe
Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten
Schulungsmaßnahmen
Teamfähigkeit
lösungsorientierte Arbeitsweise
Dokumentationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Kooperationsfähigkeit mit externen Fachstellen
Fortbildungsbereitschaft
Mobilität (PKW-Führerschein)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fachkraft für Gewaltschutz interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in der Eingliederungshilfe und deine Erfahrungen im Bereich Gewaltschutz.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Gewaltschutz und in der Eingliederungshilfe wichtig sind.

Dokumentation von Erfahrungen: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse im Gewaltschutz und in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen belegen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Schulungsmaßnahmen geschehen, die du durchgeführt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Gewaltschutz und Eingliederungshilfe verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Zeige Empathie und Kommunikationsstärke

In diesem Berufsfeld sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen sowie deine Sensibilität für deren Bedürfnisse betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sozialpädagoge als Fachkraft Gewaltschutz Eingliederungshilfe, (w/m/d)
Jobspreader
J
  • Sozialpädagoge als Fachkraft Gewaltschutz Eingliederungshilfe, (w/m/d)

    Neukirchen-Vluyn
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • J

    Jobspreader

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>