Auf einen Blick
- Aufgaben: Genehmigungen für Fliegende Bauten erteilen und Kunden unterstützen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Maschinenbau mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Reisegelegenheiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker*in im Maschinenbau oder Bautechnik, gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Genehmigung, Erteilung und Verlängerung von Ausführungsgenehmigungen für alle Arten von Fliegenden Bauten nach §69 der Landesbauordnung Baden Württemberg
- Kundeninformation und Unterstützung bei Anfragen zu Fliegenden Bauten von Betreibern und Behörden aus dem In- und Ausland
- Fachliche Unterstützung von internen Verwaltungskräften auf dem Gebiet des Genehmigungsverfahrens für Fliegende Bauten
- Regelmäßige Prüfungen von Fliegenden Bauten (Zelte, Tribünen)
QUALIFIKATIONEN
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Maschinenbau oder Bautechnik
- Erfahrung in den o. g. Aufgabenfeldern ist wünschenswert
- Selbstständige, strukturierte und kundenorientierte Arbeitsweise
- Hohe Teamfähigkeit und Kundenorientierung
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude am Reisen
- Pkw-Führerschein der Klasse B
Techniker Maschinenbau als Experte Fliegende Bauten (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Maschinenbau als Experte Fliegende Bauten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Fliegende Bauten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse verbessern könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Genehmigungsverfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da die Stelle Reisen erfordert, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen positiv hervorhebst und eventuell auch Erfahrungen aus früheren Reisen oder Projekten teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Maschinenbau als Experte Fliegende Bauten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in im Maschinenbau oder der Bautechnik. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in den genannten Aufgabenfeldern gesammelt hast.
Kundenorientierung betonen: Da die Stelle eine hohe Kundenorientierung erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung und -beratung zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich auf Kundenanfragen reagiert hast.
Englischkenntnisse nachweisen: Falls du über gute Englischkenntnisse verfügst, erwähne dies explizit. Du kannst auch spezifische Situationen oder Projekte anführen, in denen du deine Sprachkenntnisse angewendet hast.
Motivation zeigen: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Fliegenden Bauten fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Techniker im Maschinenbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Fliegenden Bauten und Genehmigungsverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Rolle ist Kundenkontakt wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Behörden kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews auch in Englisch kommunizieren kannst. Übe einige technische Begriffe und Phrasen, die in deinem Fachgebiet relevant sind.