Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe individuelle Trainingsprogramme in der Sport- und Bewegungstherapie durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Klinik, die sich auf ganzheitliche Therapieansätze spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und ein generationsoffenes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-, Diplom- oder Masterabschluss in Sporttherapie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im neurologischen Bereich ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser ganzheitliches Therapiespektrum ist eigens auf die Defizite und Rehabilitationsziele der Patientinnen und Patienten abgestimmt. Hand in Hand engagieren sich unsere Mitarbeitenden aus dem Ärztlichen Dienst, der Pflege und der Therapie, um unseren Patientinnen und Patienten wieder Kraft und Freude zu schenken. Unter Berücksichtigung der Tagesverfassung des Patienten bzw. der Patientin und der individuellen Belastungssituation wird täglich die Therapieplanung auf die entsprechenden Bedürfnisse angepasst. Dabei werden geplante diagnostische Maßnahmen in den Tagesablauf integriert.
Zur Unterstützung unseres Therapeuten-Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sporttherapeuten oder eine Sporttherapeutin (w/m/d).
Ein Arbeitstag bei uns:
- Planung und Durchführung von individuellen Trainingsprogrammen in der Medizinischen Trainingstherapie im Fachbereich der Neurologie und des Querschnittsgelähmtenzentrums
- Durchführung von Sport- und Bewegungstherapiegruppen wie Gymnastiken, Bogenschießen, Rollstuhlgruppen, Aquagymnastik
- Arbeit im interdisziplinären Team
- Einsatz nach betrieblichen Erfordernissen in Klinik I, Klinik II oder Klinik VI
Wir freuen uns auf:
- Hochschulstudium als Bachelor-, Diplom- oder Master Sporttherapeut (m/w/d)
- Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)
- Sportlehrer (m/w/d)
- Berufserfahrung/Fachwissen im neurologischen Bereich wünschenswert
- eine engagierte Persönlichkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- hohe soziale Kompetenz und Empathie
Gute Gründe für einen Wechsel:
- finanzielle Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
- die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten über einen längeren Zeitraum zu betreuen und ihre gesundheitliche Entwicklung aktiv mitzugestalten
- Arbeiten im generationsoffenen Team mit therapeutischen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen
Therapeut für Sport- und Bewegungstherapie Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeut für Sport- und Bewegungstherapie Klinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Sporttherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sport- und Bewegungstherapie, insbesondere im neurologischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Therapieplanung und -durchführung kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge in der Therapie zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Patienten geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen, und wie du im interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Empathie und dein Engagement für die Rehabilitation und das Wohlbefinden der Patienten deutlich machst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeut für Sport- und Bewegungstherapie Klinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Therapeut für Sport- und Bewegungstherapie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in dieser Klinik reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sporttherapie, insbesondere im neurologischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Trainingsprogramme geplant und durchgeführt hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle die Arbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du deine soziale Kompetenz und Empathie unter Beweis gestellt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie deinen Abschluss und relevante Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sport- und Bewegungstherapie, insbesondere im neurologischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Empathie zeigen.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Patienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Patienten in der Neurologie und im Querschnittsgelähmtenzentrum konfrontiert sind. Zeige, dass du in der Lage bist, individuelle Therapiepläne zu erstellen, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Klinik und dem Team zeigen. Frage nach den Therapiekonzepten oder der Zusammenarbeit im Team, um zu zeigen, dass du dich aktiv für die Position interessierst.