Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von vier tollen Kindern und Unterstützung der Familie.
- Arbeitgeber: Eine freundliche Familie in Erlangen, die nach Unterstützung sucht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mit Kindern zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer coolen Familie und erlebe den Spaß mit Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kinderbetreuung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Unterstützung gewünscht, ideal für Schüler oder Studierende.
Wir sind eine Familie mit vier coolen Kids und wünschen uns eine liebe Babysitterin, die uns regelmäßig unterstützt.
Julia sucht einen Babysitter oder eine Tagesmutter in Erlangen Arbeitgeber: Jobster

Kontaktperson:
Jobster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Julia sucht einen Babysitter oder eine Tagesmutter in Erlangen
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Wenn du in einem Gespräch oder während eines Interviews über deine Erfahrungen und deine Freude am Umgang mit Kindern sprichst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Flexibilität beziehen. Familien suchen oft nach jemandem, der sich an ihre Bedürfnisse anpassen kann, also sei offen für verschiedene Arbeitszeiten und -tage.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Referenzen oder Empfehlungen von früheren Familien oder Arbeitgebern vorzulegen. Das gibt den Eltern Sicherheit, dass du zuverlässig und vertrauenswürdig bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Eltern zu vernetzen. Oftmals werden Babysitter über persönliche Empfehlungen gefunden, also sprich mit Freunden oder Bekannten über deine Suche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Julia sucht einen Babysitter oder eine Tagesmutter in Erlangen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Wünsche der Familie zu verstehen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Bedürfnissen der Familie passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du dich vorstellst und erklärst, warum du die ideale Babysitterin für die Familie bist. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Verfügbarkeit.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Familien oder Arbeitgebern hinzu, bei denen du als Babysitterin gearbeitet hast. Dies kann das Vertrauen der Familie in deine Fähigkeiten stärken.
Freundlicher Abschluss: Beende deine Bewerbung mit einem freundlichen Satz, in dem du deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit ausdrückst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit die Familie dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobster vorbereitest
✨Sei du selbst
Es ist wichtig, authentisch zu sein. Die Familie möchte dich kennenlernen, also zeige deine Persönlichkeit und wie du mit Kindern umgehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Erfahrung mit Kindern, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast oder wie du Spaß mit ihnen hattest.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Familie und ihren Bedürfnissen. Stelle Fragen zu den Kindern, ihren Vorlieben und dem Alltag, um zu zeigen, dass du engagiert bist.
✨Flexibilität betonen
Familien suchen oft nach jemandem, der flexibel ist. Betone deine Bereitschaft, bei Bedarf auch kurzfristig einspringen zu können.