Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln in einer herzlichen Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Die GDA ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich um das Wohl älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Verpflegung, E-Learning, 30 Urlaubstage und viele Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Zuhause unserer Bewohner mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, um erfolgreich zu kommunizieren.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Wir, die GDA, legen einen großen Wert auf das Allgemeinwohl. Als gemeinnütziges Unternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gestalten wir in herzlicher Atmosphäre an bundesweit neun Standorten mit unseren Teams, für die Pflege und Begleitung im Alter eine Herzensangelegenheit ist, das Zuhause unserer Bewohner. Alles unter einem Dach bieten wir nach Bedarf die passende Hilfe, von ambulanter Pflege im betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege - auch Tagespflege - und überzeugen durch Exklusivität in Gastronomie, Service und Kultur.
Arbeitszeit: Vollzeit
- Eine kostenlose und vor allem leckere Verpflegung sowie Wasser, Tee und Kaffee an den Standorten
- Kostenfreie Nutzung der E-Learning Plattform azubi:web
- Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- 30 Urlaubstage
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung durch die GDA
- Viele Vergünstigungen im GDA-Verbund
Du erlernst die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln aller Art. Du bist für die Warenannahme und Lagerung von Produkten zuständig. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mind.).
Ausbildung: Fachkraft Küche Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachkraft Küche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GDA und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf das Allgemeinwohl und die herzliche Atmosphäre.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für die Gastronomie zu sprechen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die zeigen, wie du mit Lebensmitteln arbeitest und welche Techniken du beherrschst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung verdeutlichen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. In der Küche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachkraft Küche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GDA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die GDA und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Fachkraft Küche in diesem Kontext spielt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Gastronomie und Küche hervorhebt. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich angegeben sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft Küche interessierst und was dich an der GDA besonders anspricht.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Gastronomie
Informiere dich über die Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung und Zubereitung. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über verschiedene Kochtechniken und Zutaten betreffen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Erzähle von deinen persönlichen Erfahrungen und deiner Begeisterung für das Kochen. Dies kann helfen, deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Werte und die Arbeitsatmosphäre des Unternehmens beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die GDA zu dir passt.