Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst psychisch kranke Menschen betreuen und in einem kreativen Team arbeiten.
- Arbeitgeber: Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist ein renommiertes Fachkrankenhaus mit über 110 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Ergotherapeut:in oder Kunsttherapeut:in.
- Andere Informationen: Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und bieten ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Wir suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (KFPP) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Ergotherapeut:in / Kunsttherapeut:in unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wir bieten Ihnen:
- ein umfassendes Einarbeitungskonzept
- einen interessanten, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- die Arbeit in einem multiprofessionellen Team und angenehmer Klinikatmosphäre
- elektronische Erfassung der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur Gleitzeit
- Fahrradleasing im Rahmen von Entgeltumwandlung
- in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostengünstige Sport- und Fitnessangebote
- Zuschuss zum Deutschlandticket und betriebliche Altersvorsorge
- ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger
Ihre Aufgaben:
In unserer Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie werden psychisch kranke und suchtmittelabhängige Rechtsbrecher behandelt. Die Forensische Klinik verfügt über fünf Stationen, drei Wohngruppen und eine angeschlossene Forensische Institutsambulanz. Unsere Ergotherapie wird als Gruppenangebot sowohl im gesicherten als auch im ungesicherten Bereich der Klinik stationsextern durchgeführt, Einzelbehandlung findet auf den Stationen statt. Sie kommunizieren eng mit den multiprofessionellen Behandlungsteams der Stationen.
Wir erwarten:
- eine staatliche Anerkennung als Ergotherapeut:in / Kunsttherapeut:in
- die Fähigkeit zu einer Beziehungsgestaltung mit (akut) psychiatrisch und suchterkrankten Menschen
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation
- die Fähigkeit und das Interesse zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Ergotherapie
- selbstständiges und kreatives Arbeiten
- Kompetenzen im Bereich Dokumentation und Behandlungsplanung
- die Bereitschaft, in Fällen von geplanter Abwesenheit anderer Ergotherapeut:innen sich als Vertretung einzubringen
Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.04.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an die Personalabteilung.
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
Personalabteilung
Am Wienebütteler Weg 12
21339 Lüneburg
Beschäftigungstherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Psychiatrische Klinik Lüneburg und ihre spezifischen Angebote in der Ergotherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beziehungsgestaltung mit psychisch kranken Menschen unter Beweis stellen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Ergotherapie zu beantworten. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Klinik einbringen könntest, um deine Kreativität und Initiative zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ergotherapeut:in oder Kunsttherapeut:in wichtig sind. Betone deine staatliche Anerkennung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Ergotherapie beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie und Kunsttherapie, insbesondere im Umgang mit psychisch kranken und suchtmittelabhängigen Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kooperation zeigen.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der selbstständig und kreativ arbeiten kann. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder neue Konzepte in der Ergotherapie zu entwickeln.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Psychiatrischen Klinik Lüneburg vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Klinik und ihrer Mission hast, was deine Motivation unterstreicht.