Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Produktion und Abfüllung unserer leckeren Getränke mitwirken.
- Arbeitgeber: Wir sind die größte private Brauereigruppe Deutschlands und bieten vielfältige Produkte an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein cooles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Branche und erlebe die spannende Welt der Getränkeherstellung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Begeisterung für Getränke ist ein Plus!
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika und Ausbildungsplätze für Schüler und Studenten an.
Als Deutschlands größte private Brauereigruppe sind wir nicht nur Marktführer in der deutschen Brauereiwirtschaft, sondern inzwischen auch Softgetränke-Produzent, Logistiker, Fachgroßhändler, Getränke-Einzelhändler, Lieferservice, Leergutmanager, Lösungsanbieter für Gastro...
Brauer (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Biersorten und Brautechniken. Ein fundiertes Wissen über die Produkte, die du herstellen wirst, kann dir im Vorstellungsgespräch einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Brauern oder in der Getränkeindustrie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Brauen! Teile deine eigenen Erfahrungen oder Projekte, die du in der Vergangenheit gemacht hast, sei es ein eigenes Bierbrau-Projekt oder eine Teilnahme an Braukursen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Brauprozessen und -technologien an, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Brauereigruppe und ihre verschiedenen Geschäftsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die Kultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Brauer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Brauereibranche wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Brauen und deine Motivation, Teil des Unternehmens zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Informiere dich über die Brauerei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Brauerei informieren. Kenne ihre Geschichte, Produkte und Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Dies kann besonders wichtig sein, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden oder in der Produktion zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn die Branche eher leger ist, ist es wichtig, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.