Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere Cloud-Lösungen für innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Technologie gestaltet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Cloud-Technologien von Vorteil.
- Andere Informationen: Diverse und inklusive Unternehmenskultur, die Innovation fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Cloud Architect (m/w/d), der unser Team verstärkt und innovative Cloud-Lösungen entwickelt.
- Aufgaben:
- Entwicklung von Cloud-Architekturen und -Lösungen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zur Implementierung von Cloud-Diensten
- Optimierung bestehender Cloud-Infrastrukturen
- Beratung von Kunden zu Cloud-Strategien
Anforderungen:
- Erfahrung in der Cloud-Architektur und -Implementierung
- Kenntnisse in Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Cloud Architect (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Architect (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Cloud-Architektur aufbauen. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine technischen Fähigkeiten durch praktische Projekte. Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner Arbeit, wie z.B. Cloud-Lösungen, die du entwickelt hast, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die wir bei StudySmarter verwenden. Das Verständnis unserer Infrastruktur kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Cloud-Architektur übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen und dich auf technische Herausforderungen vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Architect (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Cloud Architects. Achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Stellenanzeige gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Cloud Architect wichtig sind. Betone Kenntnisse in Cloud-Technologien, Architektur-Design und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den neuesten Cloud-Technologien und -Diensten vertraut, die für die Position relevant sind. Sei bereit, spezifische Fragen zu Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud zu beantworten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an einen Cloud Architect gestellt werden.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist, und erkläre technische Konzepte so, dass auch Nicht-Experten sie verstehen können.