Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Haushalte zu Energieeinsparung und regenerativen Energien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Energieberatung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Energiefragen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen verfügbar in Hennef und Siegburg.
Informieren und beraten von privaten Haushalten zu Energieeinsparung, effizienter Energienutzung und regenerativen Energien.
Darstellung von Energiethemen bei aktiver Aktions- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zielgruppenspezifische Ausarbeitung der Fachinhalte.
Pflege der lokalen Kontakte zu Behörden, Energieversorgungsunternehmen, Verbänden und anderen wichtigen Akteuren im Energiebereich.
Wahrnehmung einer Sensorfunktion im Marktgeschehen sowie enger Austausch mit Ihrem Team in der Beratungsstelle und der Geschäftsstelle.
Die Stelle kann mit ca. 20 Stunden (Hennef), mit ca. 12 Stunden (Siegburg) oder in Kombination mit insgesamt ca. 32 Stunden besetzt werden.
Energieberater*in Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieberater*in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu lokalen Behörden, Energieversorgungsunternehmen und Verbänden. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und dein Wissen über aktuelle Energiethemen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Energieberatung. Halte dich über regenerative Energien und effiziente Energienutzung auf dem Laufenden, um bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Energieeinsparung und nachhaltige Energienutzung. Teile deine Ideen und Ansätze, wie du Haushalte effektiv beraten würdest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieberater*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Energieberater*in interessierst. Betone deine Kenntnisse in der Energieeinsparung und regenerativen Energien sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich Energieberatung oder Öffentlichkeitsarbeit klar erkennbar sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Informiere dich über aktuelle Energiethemen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Energieeinsparung und regenerativen Energien informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Interviews.
✨Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich beraten hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu erklären.
✨Netzwerk und Kontakte betonen
Wenn du bereits Kontakte zu Behörden oder Energieversorgungsunternehmen hast, erwähne diese im Interview. Dies kann einen großen Vorteil darstellen, da es zeigt, dass du gut vernetzt bist und die Branche kennst.
✨Teamarbeit hervorheben
Da enge Zusammenarbeit mit deinem Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Dies zeigt, dass du teamorientiert arbeitest und gut in ein bestehendes Team integriert werden kannst.