Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

Freiburg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der Psychosomatik und fördere die Weiterbildung von Assistenzärzten.
  • Arbeitgeber: Eine moderne Rehaklinik mit 80 Betten, spezialisiert auf psychosomatische Rehabilitation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße frische Mitarbeiterverpflegung, Dienstradleasing und Zugang zu Schwimmbad und MTT.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Psychosomatik aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusatzqualifikation Sozialmedizin kann in der Klinik erworben werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Arbeiten Sie in einem interdisziplinären Reha-Team in einer Rehaklinik mit ca. 80 Betten im Bereich der Psychosomatik. Die Zusatzqualifikation Sozialmedizin sowie Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation sind wünschenswert, die Zusatzqualifikation kann auch in der Klinik erworben werden. Ebenfalls ist Erfahrung als Oberarzt von Vorteil, aber kein zwingendes Muss.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Leitung eines interdisziplinären, multiprofessionellen und methodenübergreifend arbeitenden Teams
  • Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie
  • Aus- und Weiterbildung der Assistenzärzte

Das bringen Sie mit:

  • Approbation als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder Psychiatrie und Psychotherapie
  • Erfahrung als Oberarzt (wünschenswert) sowie Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation
  • Gerne bereits mit der Zusatzqualifikation Sozialmedizin
  • Kooperativer Führungsstil verbunden mit sozialer und kommunikativer Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeiten in einem interdisziplinären und interprofessionellen Reha-Team der Klinik
  • Täglich frisch zubereitete Menüs im Rahmen der Mitarbeiterverpflegung
  • Dienstradleasing
  • Freie Nutzung von MTT und Schwimmbad im Haus
  • Attraktive Mitarbeiterpreise in der Cafeteria der Klinik
  • Mitarbeiterzugang beim Vorteilsportal Corporate Benefits
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnmöglichkeit

Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik Arbeitgeber: Jobswipe

Unsere Klinik bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Reha-Team zu arbeiten, das sich durch eine offene und kooperative Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten Ihnen attraktive Benefits wie frische Mitarbeiterverpflegung, Dienstradleasing und Zugang zu unseren Freizeitangeboten. Zudem unterstützen wir Sie aktiv bei der Wohnungssuche, um Ihren Start bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
J

Kontaktperson:

Jobswipe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

Netzwerken in der Psychosomatik

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Psychosomatik zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Rehaklinik, bei der du dich bewirbst, und informiere dich über deren spezifische Ansätze in der psychosomatischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Oberarzt und deine Teamarbeit im interdisziplinären Kontext verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend aufzutreten.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Betone dein Interesse an der Zusatzqualifikation Sozialmedizin und wie du diese in der Klinik erwerben möchtest. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

Approbation als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation
Zusatzqualifikation Sozialmedizin
Kooperativer Führungsstil
Soziale Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Interdisziplinäre Teamarbeit
Strategische Planung
Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten
Methodenübergreifendes Arbeiten
Empathie und Verständnis für Patientenbedürfnisse
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der psychosomatischen Rehabilitation und deine Approbation als Facharzt hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und deine Erfahrungen im interdisziplinären Team darstellst. Betone auch deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Fragen zu deiner Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen beantworten kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Führungsstil zeigen.

Hebe deine Erfahrungen in der psychosomatischen Rehabilitation hervor

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der psychosomatischen Rehabilitation klar kommunizierst. Bereite spezifische Fälle oder Situationen vor, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast, um deine Kompetenz in diesem Bereich zu demonstrieren.

Zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik auch die Möglichkeit bietet, die Zusatzqualifikation Sozialmedizin zu erwerben, solltest du dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung betonen. Sprich darüber, wie wichtig dir die persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche Ziele du verfolgst.

Bereite Fragen zur strategischen Ausrichtung der Abteilung vor

Informiere dich über die Klinik und ihre Abteilung für Psychosomatik. Stelle gezielte Fragen zur strategischen Ausrichtung und den zukünftigen Entwicklungen der Abteilung, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik
Jobswipe
J
  • Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatik

    Freiburg
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • J

    Jobswipe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>