Fachinformatiker als Softwareentwickler (m/w/d)
Fachinformatiker als Softwareentwickler (m/w/d)

Fachinformatiker als Softwareentwickler (m/w/d)

Bamberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Middleware-Lösungen in einem agilen Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Praxissoftware spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte Software, die echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Softwareentwicklung und gute Programmierkenntnisse mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Als Teil eines agilen Teams arbeiten Sie an der Weiter- und Neuentwicklung von Middleware-Lösungen für unsere Praxissoftware.
  • Dabei begleiten Sie den gesamten Entwicklungsprozess, von der Anforderungsanalyse über die Konzeptentwicklung bis hin zur Implementierung und dem Testing.

Fachinformatiker als Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachinformatiker in der Softwareentwicklung nicht nur ein dynamisches und agiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation fördern wir eine offene Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung schätzt. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
J

Kontaktperson:

Jobswipe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker als Softwareentwickler (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über agile Methoden und deren Anwendung in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachinformatikern und Softwareentwicklern. Besuche Meetups oder Online-Communities, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Programmierung übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Denkweise bei der Entwicklung von Middleware-Lösungen.

Tip Nummer 4

Erstelle ein Portfolio mit Projekten, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die Middleware-Lösungen betreffen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker als Softwareentwickler (m/w/d)

Programmierkenntnisse in Java, C# oder Python
Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban)
Kenntnisse in Middleware-Technologien
Vertrautheit mit Datenbanken (z.B. SQL, NoSQL)
Analytische Fähigkeiten zur Anforderungsanalyse
Erfahrung in der Softwarearchitektur
Testgetriebene Entwicklung (TDD)
Versionskontrollsysteme (z.B. Git)
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in DevOps-Praktiken
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachinformatiker im Bereich Softwareentwicklung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Softwareentwicklung und agile Teams wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Middleware-Lösungen und den gesamten Entwicklungsprozess.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Teamarbeit und deine technischen Fähigkeiten ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über Middleware-Lösungen und die Praxissoftware, an der du arbeiten würdest. Zeige im Interview, dass du die Technologien und Methoden verstehst, die für die Position relevant sind.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in der Anforderungsanalyse und im gesamten Entwicklungsprozess zeigen. So kannst du deine praktischen Fähigkeiten direkt im Gespräch demonstrieren.

Agile Methoden kennen

Da du Teil eines agilen Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem agilen Umfeld gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fragen stellen

Zeige Interesse an der Firma und der Teamdynamik, indem du Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen, die das Team bewältigt, und wie der Entwicklungsprozess bei ihnen aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Fachinformatiker als Softwareentwickler (m/w/d)
Jobswipe
J
  • Fachinformatiker als Softwareentwickler (m/w/d)

    Bamberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • J

    Jobswipe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>