Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in einer Kindertagesstätte oder der Stadtjugendpflege und gewinne wertvolle Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Die Hansestadt Buxtehude ist eine moderne, serviceorientierte Kommunalverwaltung mit rund 700 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld von 440 €, pädagogische Anleitung und Austausch mit anderen Freiwilligen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag und gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Beginn: August/September 2025, Dauer: 12 Monate, 10 Praktikumsstellen verfügbar.
Die Hansestadt Buxtehude bietet die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in einer der städtischen Kindertagesstätten oder in der Stadtjugendpflege zu absolvieren. Folgende Einsatzstellen stehen zur Verfügung:
- Kindertagesstätte Hansestraße
- Kindertagesstätte am Wald in Hedendorf
- Kindertagesstätte Rotkäppchenweg
- Kindertagesstätte Stieglitzweg
- Kindertagesstätte Hinter der Wettern
- Kindertagesstätte Neuland
- Freizeithaus inkl. der Außenstellen
Das bringen Sie mit:
- Interesse am Umgang mit Kindern und/oder Jugendlichen
- Teamfähigkeit
- Engagement und Flexibilität
- Kritikfähigkeit
Und das bieten wir Ihnen:
- Pädagogische Anleitung in Ihrer täglichen Arbeit
- Koordination und Begleitung der verpflichtenden Bildungstage
- Austausch mit den anderen eingesetzten Freiwilligen
- Ein monatliches Taschengeld von derzeit rund 440 €
Die Hansestadt Buxtehude ist eine moderne, serviceorientierte Kommunalverwaltung mit rund 700 Beschäftigten. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Frau Janet Hüsgen, Koordinatorin des FSJ oder Frau Sophie Schröder, Personalbüro.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 10.05.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung nicht möglich sein, nehmen wir Ihre Bewerbung auch per E-Mail (im PDF-Format) entgegen. Für diesen Fall fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: Bewerbungsanschreiben mit Kontaktdaten, Lebenslauf sowie das letzte Schulzeugnis.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer städtischen Kindertagesstätte oder in der Stadtjugendpfleg Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer städtischen Kindertagesstätte oder in der Stadtjugendpfleg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Kindertagesstätten und die Stadtjugendpflege in Buxtehude. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu den Einrichtungen oder deren Programmen stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen FSJlern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Jahr vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich bereits vor dem FSJ in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die im Auswahlprozess von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, ein FSJ zu machen. Überlege dir, was du aus dieser Erfahrung lernen möchtest und wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer städtischen Kindertagesstätte oder in der Stadtjugendpfleg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hansestadt Buxtehude: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hansestadt Buxtehude und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr klar darlegen. Betone dein Interesse am Umgang mit Kindern oder Jugendlichen und hebe deine Teamfähigkeit sowie dein Engagement hervor.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit in einer Kindertagesstätte oder in der Stadtjugendpflege wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10.05.2025 über das Online-Bewerbungsformular einreichst. Wenn du Probleme mit der Online-Bewerbung hast, stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen im PDF-Format per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich um deine Motivation für das FSJ, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen und deine Teamfähigkeit drehen.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Dein Enthusiasmus und dein Wille zur Mitgestaltung sind entscheidend.
✨Informiere dich über die Einsatzstellen
Mach dich mit den verschiedenen Kindertagesstätten und der Stadtjugendpflege vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, wo du arbeiten möchtest und warum diese Stelle für dich besonders ist.
✨Sei offen für Feedback
Da Kritikfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist, sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Zeige, dass du aus Feedback lernen und dich weiterentwickeln möchtest.