Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik
Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik

Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik

Taufkirchen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und produziere innovative Carbon-Bauteile für Flugzeuge, Raketen und Satelliten.
  • Arbeitgeber: Ein junges, dynamisches Unternehmen im Hightech-Aerospace-Markt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit deinem Talent und innovativen Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams, das an der Spitze der Technologie steht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Bist du bereit, den wachsenden Hightech-Aerospace-Markt mit deinem Talent zu revolutionieren? Als innovatives & junges Unternehmen entwickeln und produzieren wir Carbon-Bauteile u.a. im Bereich Flugzeuge, Raketen und Satelliten und sind stolz darauf, unsere Kunden zu unterstützen.

Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik Arbeitgeber: Jobswipe

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das Innovation und Kreativität fördert. Unsere offene Unternehmenskultur ermöglicht es dir, deine Ideen einzubringen und aktiv an spannenden Projekten im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik mitzuwirken. Zudem unterstützen wir deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten, während du Teil eines engagierten Teams wirst, das gemeinsam an der Spitze der Technologie steht.
J

Kontaktperson:

Jobswipe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Luft- und Raumfahrttechnik sind entscheidend. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luft- und Raumfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für innovative Lösungen hast.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Produktion von Carbon-Bauteilen anzuwenden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Luft- und Raumfahrttechnik durchgehst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik

Fundierte Kenntnisse in Luft- und Raumfahrttechnik
Erfahrung in der Entwicklung von Carbon-Bauteilen
Kenntnisse in CAD-Software (z.B. CATIA, SolidWorks)
Verständnis von Aerodynamik und Strukturanalyse
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in den relevanten Normen und Vorschriften (z.B. EASA, FAA)
Erfahrung mit Testmethoden und Validierungsprozessen
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Umfeld
Interesse an neuen Technologien und Innovationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrttechnik.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Luft- und Raumfahrttechnik wichtig sind. Betone technische Fähigkeiten, Projekte und Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrttechnik darlegst. Erkläre, warum du an diesem Unternehmen interessiert bist und wie du zur Revolutionierung des Hightech-Aerospace-Marktes beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrttechnik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Hightech-Markt verstehst.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Materialien, insbesondere im Bereich Carbon-Bauteile, vertraut bist.

Praktische Erfahrungen teilen

Erzähle von Projekten oder Praktika, die du in der Luft- und Raumfahrttechnik absolviert hast. Konkrete Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement für das Fachgebiet.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Luft- und Raumfahrttechnik ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik
Jobswipe
J
  • Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik

    Taufkirchen
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • J

    Jobswipe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>