Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Marketingstrategien und setze sie in sozialen Medien um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das frische Ideen im Marketingbereich fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Marketings mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Teamgeist und ein Gespür für Trends sind gefragt.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an spannenden Projekten mit namhaften Marken zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Kreativ-Marketing-Spezialisten (m/w/d), der unser Team verstärkt und innovative Marketingstrategien entwickelt.
- Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung kreativer Marketingkampagnen
- Analyse von Markttrends und Wettbewerbsaktivitäten
- Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam zur Steigerung der Markenbekanntheit
- Erstellung von Inhalten für verschiedene Marketingkanäle
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Kommunikation oder vergleichbar
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung im kreativen Marketing
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Kreativität und ein gutes Gespür für Trends
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreativ-Marketing-Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreativ-Marketing-Spezialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine Kreativität zu zeigen. Teile Beispiele deiner bisherigen Marketingprojekte oder erstelle ansprechende Inhalte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf kreatives Marketing konzentrieren. Der persönliche Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Strategien integrieren würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du kreative Lösungen für typische Marketingherausforderungen entwickelst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich warst und präsentiere diese selbstbewusst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreativ-Marketing-Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Kreativ-Marketing-Spezialisten. Achte darauf, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders gefragt sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine kreativen Ideen und bisherigen Erfolge im Marketing hervor.
Portfolio erstellen: Falls du kreative Arbeiten oder Kampagnen durchgeführt hast, erstelle ein Portfolio, das deine besten Projekte zeigt. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Bewerbung stärken.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite deine kreativen Ideen vor
Als Kreativ-Marketing-Spezialist ist es wichtig, dass du innovative Ideen und Konzepte präsentieren kannst. Überlege dir im Voraus einige kreative Kampagnen oder Strategien, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für das Unternehmen vorschlagen würdest.
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und in der Branche des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Präsentiere dein Portfolio
Falls du ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten hast, bringe es zum Interview mit. Dies kann Beispiele für erfolgreiche Kampagnen, Designs oder Inhalte umfassen, die du erstellt hast. Ein visuelles Element kann oft mehr überzeugen als Worte allein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu den aktuellen Marketingstrategien oder zur Unternehmenskultur können besonders aufschlussreich sein.