Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn
Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn

Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn

Bonn Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übersetze klinische Anforderungen in IT-Lösungen und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Das Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn ist führend in der kardiovaskulären Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit KI und E-Health-Lösungen und arbeite in einem inspirierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Interesse an medizinischen Daten und KI-Technologien.
  • Andere Informationen: Selbstständige Ideenentwicklung und Teilnahme an Konferenzen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

- Übersetzung von klinischen Sachverhalten in IT-Anforderungen und IT-Lösungsmöglichkeiten

- Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz in der kardiovaskulären Forschung, insbesondere auch Anwendung, Evaluation und Weiterentwicklung von Lernalgorithmen, neuronalen Netzwerken, oder Methoden des Maschinellen Lernens für medizinische Daten

- Durchführung von Big-Data-Analysen

- Mitarbeit bei der Umsetzung klinischer Fragestellungen in Modelle und Konzepte für klinische Studien und Metaanalysen

- Management und Implementierung von Forschungsdatenbanken sowie Datenstrukturierung

- Medizinische Datensysteme hinsichtlich Datenqualität und -konsistenz koordinieren und Sicherstellung der effizienten Bereitstellung standardisierter klinischer Daten für die medizinische Forschung sowie externe wissenschaftliche Kooperationspartner*innen

- Datenextraktion aus klinischen Primärsystemen, Datenvorbereitung und Nachbereitung, Konvertierungen und Anwendung von Techniken der Data Augmentation

- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Digitalisierung klinischer Forschungsprozesse

- Translation innovativer E-Health- und KI-Lösungen in die klinische Forschung und Praxis

- Medizinische App-Entwicklung

- Fortwährende Evaluierung neuer Technologien und Trends zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-Forschungslandschaft

- Koordination der Zusammenarbeit mit den übergeordneten Einrichtungen am UKB

- Schulung des Studienpersonals des Standortes

- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Partnern*innen

- Mitarbeit bei Drittmittelanträgen

- Selbstständige Entwicklung von Studienideen sehr willkommen

- Teilnahme an Investigatorentreffen und Konferenzen

- Publikation von Forschungsergebnissen und Kongressbeiträgen

Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn Arbeitgeber: Jobswipe

Das Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und moderne Technologien im Bereich der kardiovaskulären Medizin im Vordergrund stehen. Als Arbeitgeber fördern wir eine offene und kollaborative Kultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet, während wir gleichzeitig auf die neuesten Trends in der medizinischen Informatik setzen. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten, die einen direkten Einfluss auf die Patientenversorgung haben.
J

Kontaktperson:

Jobswipe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der medizinischen Informatik und der kardiovaskulären Forschung zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der medizinischen Informatik und künstlichen Intelligenz. Besuche Webinare oder Konferenzen, die sich mit diesen Themen befassen. So kannst du nicht nur dein Wissen vertiefen, sondern auch zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist, wenn du mit uns sprichst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Kenntnisse in Programmiersprachen oder Datenanalysetools hast, sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern oder sogar praktische Beispiele zu zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige Initiative! Entwickle eigene Ideen für Forschungsprojekte oder Verbesserungsvorschläge im Bereich der digitalen Gesundheitslösungen. Wenn du uns mit kreativen Ansätzen beeindruckst, wird das deine Chancen erhöhen, Teil unseres Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn

Kenntnisse in medizinischer Informatik
Erfahrung mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
Fähigkeit zur Datenanalyse und Big-Data-Analysen
Kenntnisse in der Entwicklung von Lernalgorithmen und neuronalen Netzwerken
Vertrautheit mit klinischen Datensystemen
Fähigkeit zur Datenextraktion und -vorbereitung
Kenntnisse in der Digitalisierung klinischer Forschungsprozesse
Erfahrung in der Entwicklung medizinischer Apps
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit externen Partnern
Fähigkeit zur Schulung von Studienpersonal
Erfahrung in der Erstellung von Drittmittelanträgen
Fähigkeit zur Publikation von Forschungsergebnissen
Analytisches Denken
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf künstliche Intelligenz, Big-Data-Analysen und medizinische Datensysteme.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen, Datenanalyse-Tools und Methoden des maschinellen Lernens klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Position im Herzzentrum.

Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du an Forschungsprojekten oder relevanten Studien gearbeitet hast, beschreibe diese kurz in deinem Lebenslauf. Zeige, wie du zur Entwicklung von E-Health-Lösungen oder zur Digitalisierung klinischer Prozesse beigetragen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Medizinischen Informatikers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in künstlicher Intelligenz, Big Data und medizinischen Datensystemen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Lernalgorithmen oder Datenanalysen zu erläutern.

Zeige Interesse an aktuellen Trends

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Informatik und KI. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Technologien und Trends Bescheid weißt und wie diese in der klinischen Forschung angewendet werden können.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Forschungsprojekten oder den Herausforderungen, die das Team aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn
Jobswipe
J
  • Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn

    Bonn
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • J

    Jobswipe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>