Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Sozialrecht und Zivilrecht, inklusive akademischer Selbstverwaltung.
- Arbeitgeber: Die RWU ist eine innovative Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer dynamischen Region Europas.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule mit Dual Career Beratung und Unterstützung für Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und arbeite an gesellschaftlichen Herausforderungen in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften, Promotion und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Berufung mit Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!
Aufgaben Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Gebiete in der Lehre und der angewandten Forschung:
- Sozialrecht, im Speziellen Verfahrensrecht (SGB I, X), Existenzsicherungsrecht (SGB II, XII), Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), Rehabilitations- und Teilhaberecht (SGB IX) und Opferentschädigungsrecht (SGB XIV).
- Zivilrecht, (BGB Allgemeiner Teil, Vertragsrecht, Haftungsrecht, Familienrecht inkl. Betreuungsrecht).
- Kenntnisse und Kompetenzen im Strafrecht, Ausländer- und Asylrecht, Völkerrecht und/oder im Recht der Finanzierung Sozialer Arbeit sind wünschenswert.
Neben den oben genannten Gebieten wird die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung erwartet.
Profil Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften (erstes und zweites Staatsexamen) mit einschlägiger Promotion (oder gleichwertiger Eignung).
- Umfassende Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs).
- Pädagogische und didaktische Eignung.
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.
- Bereitschaft und Interesse, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung, internationale Kooperationen und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben.
Wir bieten Die Einstellungsvoraussetzungen auf Professuren sind in § 47 Landeshochschulgesetz (LHG) geregelt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Website. Die Berufung richtet sich nach den §§ 49, 50 LHG. Bei der erstmaligen Berufung in ein Professorenamt wird das Dienstverhältnis grundsätzlich befristet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist die anschließende Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen.
Die RWU hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind sehr erwünscht. Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert, unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter in der Wissenschaft. Wir bieten eine Dual Career Beratung für Partnerinnen und Partner berufener Professorinnen und Professoren an.
Kontakt Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Annika Valentin, Tel.: +49 751 501-9460, E-Mail: annika.valentin@rwu.de
Professur für Recht in der Sozialen Arbeit Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Recht in der Sozialen Arbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Akademikern und Fachleuten im Bereich Sozialrecht zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Informationen über die Professur und mögliche Empfehlungen bieten.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Sozialen Arbeit und überlege, wie deine eigenen Interessen und Erfahrungen dazu passen. Bereite dich darauf vor, diese Verbindungen in Gesprächen oder Interviews klar darzustellen.
✨Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Zeige dein Interesse an der Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung, indem du dich über die Struktur und die aktuellen Themen der Hochschule informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses als engagierter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Vorbereitung auf Lehrveranstaltungen
Bereite einige Ideen für Lehrveranstaltungen vor, die du anbieten könntest, und überlege, wie du diese sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gestalten würdest. Dies zeigt deine pädagogische Eignung und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Recht in der Sozialen Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Professur in der Sozialen Arbeit wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten darstellst. Erkläre, warum du an der RWU arbeiten möchtest und wie du zur wissenschaftlichen Entwicklung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsgebiete vor
Da die Professur für Recht in der Sozialen Arbeit verschiedene Rechtsgebiete abdeckt, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen wie Sozialrecht, Zivilrecht und eventuell auch Strafrecht auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen informiert bist.
✨Demonstriere deine pädagogischen Fähigkeiten
Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache durchzuführen, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe rechtliche Konzepte verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du auch eine kurze Lehrprobe oder ein Konzept für eine Lehrveranstaltung skizzieren.
✨Zeige Interesse an angewandter Forschung
Die RWU legt großen Wert auf die Verbindung von Lehre und Forschung. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du diese mit der Lehre verknüpfen möchtest. Überlege dir auch, welche neuen Forschungsansätze du in die Hochschule einbringen könntest.
✨Informiere dich über die Hochschule und ihre Ziele
Mache dich mit der Mission und den strategischen Zielen der RWU vertraut, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Frauen in der Wissenschaft und die Unterstützung von Familien. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und deine Bereitschaft, zur Erreichung ihrer Ziele beizutragen.