Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest eng mit einem motivierten Team und entwickelst Fachbereiche weiter.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Job-Rad-Möglichkeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Psychotherapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut oder Bereitschaft zur Unterstützung während der Ausbildung.
- Andere Informationen: Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen ist inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfassende Einarbeitung, Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen.
Attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad-Möglichkeit sowie ein Zuschuss für Ihr ÖPNV-Ticket.
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, Teil eines dynamischen und unterstützenden Teams zu werden.
Sie arbeiten eng mit unserem motivierten Team zusammen und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung der Fachbereiche ein.
Abgeschlossene Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut oder die Bereitschaft, uns während der Ausbildung zu unterstützen (Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Zwischenprüfung).
Psychologischer Psychotherapeut (m/w /d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (m/w /d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits in der Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Psychotherapie. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für ihre Arbeit mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (m/w /d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychotherapie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Weiterentwicklung der Fachbereiche beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für psychologische Psychotherapeuten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit Klienten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem dynamischen Team erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fortbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Supervisionen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.