Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zugbegleiter und unterstütze Fahrgäste während ihrer Reise.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und attraktiven Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Reiseerfahrung der Passagiere und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die nächste Qualifizierung startet am 04. August 2025 und dauert 13 Wochen.
Die nächste Qualifizierung startet am 04. August 2025, dauert 13 Wochen und umfasst folgende Themenfelder:
- Eisenbahnspezifische Grundlagen
- Umgang mit elektronischen Informationsmedien und betrieblichen EDV-Programmen
- Konflikt-, Deeskalations- und Stressmanagement
- Englisch im Beruf
- Tarife der Deutschen Bahn AG und des Verkehrsverbundes Berlin/Brandenburg
- Fahrgastinformationen, wie z.B. Bordansagen
- Praxisfahrten mit erfahrenen Ausbilder/-innen
Ausbildungsorte: Theorie in Berlin / Praxis in den Bediengebieten der ODEG
Quereinstieg zum Zugbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg zum Zugbegleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Themen der Qualifizierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Inhalte verstehst und bereit bist, dich intensiv mit den Eisenbahnspezifischen Grundlagen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Zugbegleitern oder Ausbildern in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Stresssituationen vor, indem du Techniken zum Konflikt- und Stressmanagement erlernst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Verbessere deine Englischkenntnisse, da dies ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist. Du kannst Online-Kurse oder Sprachpartner nutzen, um deine Fähigkeiten zu stärken und sicherer im Umgang mit internationalen Fahrgästen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg zum Zugbegleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bahn und ihre Werte informieren. Verstehe die Rolle des Zugbegleiters und welche Qualifikationen erwartet werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Stressmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Quereinstieg zum Zugbegleiter interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Es ist wichtig, dass du dich über die Deutsche Bahn und ihre Dienstleistungen informierst. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Kunden und Konfliktsituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Zugbegleiter ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und achte darauf, dass du auch in stressigen Situationen ruhig bleibst.
✨Zeige Interesse an der Ausbildung
Mache deutlich, dass du motiviert bist, die 13-wöchige Qualifizierung zu absolvieren. Stelle Fragen zur Ausbildung und zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.