Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und setze innovative Konzepte für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich für Bildung und soziale Themen engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und knüpfe wertvolle Kontakte.
- Gewünschte Qualifikationen: Initiative, Teamfähigkeit und Freude an selbstständiger Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Option auf Verlängerung.
Zum 01.07.2025 suchen wir eine*n Referent*in für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit für 20 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst befristet auf 12 Monate, mit Option auf Verlängerung.
Sie haben Freude daran, Kontakte herzustellen und zu pflegen sowie innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen? Sie denken vernetzt, sind initiativ, arbeiten gern selbstständig wie auch im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Referent*in für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Innovative Konzepte präsentieren
Bereite einige innovative Ideen oder Konzepte vor, die du in der Rolle umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Position und die Organisation.
✨Teamarbeit betonen
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Selbstständigkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du selbstständig gearbeitet hast. Dies könnte Projekte oder Initiativen umfassen, die du eigenverantwortlich geleitet hast, um deine Initiative und Selbstständigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Kontaktmanagement und der Entwicklung innovativer Konzepte.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zur Stelle passen, insbesondere Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Konzepte entwickelt und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du ihre Mission und Werte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.