Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite IT-Projekte und entwickle Softwarelösungen für das Verkehrsmanagement.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht Talente für ein dynamisches und vielfältiges Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Stadt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter*in DV-Entwicklung und Projekte für das Amt für Verkehrsmanagement BesGr A 11 LBesO oder EG 11 TVöD.
Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit zurzeit über 350 Stellen eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Amt ist unter anderem zuständig für Straßenbau und –unterhaltung, Planung, Bau und Betrieb verkehrstechnischer Anlagen sowie Genehmigungsverfahren und Sondernutzungen im Straßenraum.
Der Aufgabenbereich des Sachgebietes 66/1.1 „Personal-, Organisations-, und allgemeine Verwaltungsaufgaben und IT-Koordination“ umfasst die Einrichtungen und Betreuung aller PC-Arbeitsplätze im Amt für Verkehrsmanagement hinsichtlich Hard- und Software sowie Telekommunikation. Die IT-Koordination ist damit zentrale Service-Stelle des Amtes.
Gesucht wird die fachliche Arbeitsgruppenleitung IT, ohne Personalführung, mit derzeit 2 Mitarbeiter*innen. Ihre Aufgaben unter anderem:
- Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der fachamtsspezifischen Softwareprodukte
- Durchführung von IT-Projekten, Schnittstellenkoordination Fachamtssoftware/ Verkehrssystemmanagement, Digitalisierungsmaßnahmen in Abstimmung und unter Beachtung der Vorgaben des Hauptamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf
- administrative Tätigkeiten wie Benutzerverwaltung, Rechtevergabe, Anpassungen an der Verzeichnisstruktur, Speicherplatzbelegung, Datenarchivierung; zentrale Anwenderunterstützung bei sämtlichen Hard- und Softwareproblemen
- Mitwirkung bei der Auswahl und Einführung von Fachverfahren: Marktrecherche, Finanzplanung und Beschaffung, Schulungsmaßnahmen
- Teilnahme an festen sowie temporären Arbeitskreisen (GIS-Beirat, Digitalisierung von TK-Anlagen)
Ihr Profil:
- Bachelor of Science Informatik oder vergleichbare Qualifikation oder Personen mit vergleichbaren Fähigkeiten
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk-Basisdienste (DHCP, DNS, MS-Druckdienste, Verzeichnisdienst Active Directory), DB-Abfragesprache SQL, Grundkenntnisse in Visual Basic (VBA), erweiterte Kenntnisse in MS-Office, Groupware und Client-Windows Betriebssystem (Windows 10)
- Bereitschaft, sich kurzfristig in neue Techniken einzuarbeiten sowie Fähigkeiten zu selbstständiger und zielgerichteter Arbeit, Flexibilität und (körperliche) Belastbarkeit
- Bereitschaft, Problemlösungen im Team zu erarbeiten, Hilfsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- sicheres und angemessenes Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ausgeprägte Serviceorientierung
- uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm B ist erforderlich
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 24. April 2025 über den Link: Bewerbungslink.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/01/11/25/928. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Thomas Jansen, Telefon 0211 89-94737, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf.
Sachbearbeiter*in DV-Entwicklung und Projekte Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in DV-Entwicklung und Projekte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen IT-Projekte und Softwareprodukte, die im Amt für Verkehrsmanagement verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Amtes für Verkehrsmanagement. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Netzwerk-Basisdiensten und Datenbankabfragen zu geben. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung, indem du dich über aktuelle Trends in der IT-Branche informierst. Erwähne in deinem Gespräch, wie du dich in neue Technologien eingearbeitet hast und welche neuen Fähigkeiten du dir angeeignet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in DV-Entwicklung und Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IT, Netzwerkdiensten und Softwareentwicklung, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenanzeige ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Netzwerk-Basisdiensten, SQL und Visual Basic auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Problemlösungen parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Serviceorientierung hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Serviceorientierung zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Kunden oder Kollegen bei technischen Problemen geholfen hast und wie du dabei eine positive Nutzererfahrung geschaffen hast.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Die Bereitschaft, sich in neue Techniken einzuarbeiten, ist wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du dich schnell in neue Software oder Technologien eingearbeitet hast und wie du diese Kenntnisse erfolgreich angewendet hast.