Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle skalierbare Systeme und Applikationen basierend auf Kundenanforderungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das moderne Softwarelösungen für verschiedene Branchen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwarearchitektur und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Softwareentwicklung und Architektur sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Architektur: Ausgehend von den Anforderungen und Geschäftsabläufen unserer Kunden entwirfst du das Grundgerüst für skalierbare Systeme und Applikationen. Dabei pflegst du einen iterativen Architekturstil.
Softwareentwickler als Software Architect (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler als Software Architect (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der Software-Architektur, um Gleichgesinnte zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Teile deine Projekte oder Ideen auf Plattformen wie GitHub oder Stack Overflow. Dies kann dir helfen, dich als Fachmann in der Community zu positionieren und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwarearchitektur. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen aktuell zu halten. Dies zeigt deinem zukünftigen Arbeitgeber, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe häufige Fragen und Szenarien, die in Vorstellungsgesprächen für Softwarearchitekten gestellt werden. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten, wenn es darauf ankommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler als Software Architect (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwarearchitektur und mit skalierbaren Systemen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Softwareentwickler auszeichnet. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Systeme beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Geschäftsabläufen der Kunden vertraut. Überlege dir, wie du diese in deiner Architektur umsetzen würdest und sei bereit, deine Ideen im Interview zu präsentieren.
✨Iterativer Architekturstil
Sei bereit, über deinen Ansatz zur iterativen Architektur zu sprechen. Erkläre, wie du Feedback in den Entwicklungsprozess integrierst und wie du sicherstellst, dass das System skalierbar bleibt.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu zeigen. Das kann durch praktische Beispiele oder durch das Lösen von Problemen während des Interviews geschehen. Zeige, dass du die neuesten Technologien und Trends im Software-Engineering kennst.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.