Sozialpädagogin / -pädagoge (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Integrationsrates
Sozialpädagogin / -pädagoge (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Integrationsrates

Sozialpädagogin / -pädagoge (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Integrationsrates

Nürnberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Geflüchtete und unterstütze sie bei Praktika, Ausbildung und Studium.
  • Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem starken Fokus auf Integration und soziale Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem respektvollen Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Mobilität durch Zuschüsse.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie.

Großen internen Stellenmarkt zur internen Weiterentwicklung bzw. Möglichkeiten einer unbefristeten Beschäftigung.

Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist.

Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und zahlreiche Sozialleistungen.

Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises.

Beratung, teilweise auch aufsuchend, von Geflüchteten, unter anderem auch von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, mit dem Ziel ihrer Vermittlung in Praktika, Schule, Ausbildung, Beschäftigung und Studium sowie Beratung auch über die Aufnahme der jeweiligen Tätigkeit oder Weiterbildung hinaus.

Vernetzung und Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnerinnen/-partnern und relevanten Akteuren des Arbeitsmarktes sowie der Arbeitsmarktintegration (Kammern, Agenturen, Jobcenter).

Mitarbeit in relevanten fachlichen Netzwerken.

Mitwirkung bei Schulungen und Veranstaltungen.

Öffentlichkeitsarbeit.

Für die Tätigkeit benötigen Sie:

  • Ein abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] oder Bachelor) im Studiengang Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit.

Daneben verfügen Sie über:

  • Teamfähigkeit sowie interkulturelle und soziale Kompetenz.
  • Authentizität, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen.
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick.
  • Fremdsprachenkenntnisse und erste Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten und/oder in der Berufs- bzw. Weiterbildungberatung wünschenswert.

Sozialpädagogin / -pädagoge (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Integrationsrates Arbeitgeber: Jobswipe

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit Standortgarantie und vielfältigen internen Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Respekt und Teamgeist, während wir umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und zahlreiche Sozialleistungen bereitstellen. Zudem unterstützen wir Sie mit einer Bezuschussung des Deutschlandtickets und fördern die Vernetzung mit lokalen Partnern, um gemeinsam an der Integration von Geflüchteten zu arbeiten.
J

Kontaktperson:

Jobswipe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / -pädagoge (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Integrationsrates

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich der Sozialpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen im Bereich der Integration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Lösung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die sich mit der Arbeit mit Geflüchteten oder der Berufsberatung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / -pädagoge (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Integrationsrates

Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Soziale Kompetenz
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Sicheres Auftreten
Überzeugungskraft
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungs- und Organisationstalent
Fremdsprachenkenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
Berufs- und Weiterbildungskompetenz
Netzwerkbildung
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz und Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen des Integrationsrates übereinstimmen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Sozialpädagogen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen verdeutlichen.

Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor

In der Arbeit mit Geflüchteten ist es entscheidend, interkulturelle Sensibilität zu zeigen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und deine Fähigkeit zur Empathie demonstrieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, in deinem Berufsfeld zu wachsen.

Sozialpädagogin / -pädagoge (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Integrationsrates
Jobswipe
J
  • Sozialpädagogin / -pädagoge (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Integrationsrates

    Nürnberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • J

    Jobswipe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>