Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an spannenden Digitalisierungsprojekten und Einblicke in Low-Code-Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Konstanz bietet eine zukunftssichere Ausbildung im digitalen Management.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.550 €, Beamtenstatus und zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Digitalisierung der Stadtverwaltung und entwickle deine eigenen Anwendungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Staatsrecht, Informatik und Projektmanagement; schnelle Auffassungsgabe.
- Andere Informationen: Studium wechselt zwischen Theorie und Praxis an den Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg.
Details zum Bewerbungsprozess findest du auf den Websites der Hochschule Kehl und Ludwigsburg: hs-kehl.de oder hs-ludwigsburg.de. Im Online-Bewerbungssystem kannst du Konstanz als bevorzugten Ausbildungsort angeben. Nach dem Erhalt deiner Bewerbungsunterlagen von den Hochschulen können die Vorstellungsgespräche beginnen.
Das Studium wechselt zwischen Theorie- und Praxisphasen, die du an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg sowie bei uns verbringst.
HAUPTAUFGABEN:- Mitarbeit an Digitalisierungsprojekten in verschiedenen Fachbereichen
- Bei Interesse erhältst du Einblick in Low-Code-Entwicklung und die Gestaltung eigener Anwendungen
- Eine sichere und pünktliche Ausbildungsvergütung von etwa 1.550 € pro Monat
- Status als Beamter auf Widerruf
- Umfassende Einblicke in die Digitalisierung der Stadtverwaltung durch das Team Digitalisierung
- Hospitationsmöglichkeiten innerhalb der Stadtverwaltung Konstanz
- Karrieremöglichkeiten bei der Stadt Konstanz mit zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten (z.B. Führungskräfteprogramm) nach Abschluss des Studiums
- Eine zukunftssichere Perspektive
Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, wie EU-Staatsangehörigkeit. Schnelle Auffassungsgabe sowie eine sorgfältige, selbstständige und effektive Arbeitsweise. Interesse an den Studieninhalten wie Staats- & Verwaltungsrecht, Informatik, Digitalisierung sowie Organisations- und Projektmanagement.
Ansprechpartner: Cassandra Zimmermann, Amt für Digitalisierung und IT.
Studierende für den dualen Studiengang Digitales Management in der Verwaltung B.A. 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende für den dualen Studiengang Digitales Management in der Verwaltung B.A. 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Stadtverwaltung Konstanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Projekten hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Stadtverwaltung oder der Hochschulen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung und deren Herausforderungen in der Verwaltung vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ideen zur Umsetzung.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch dein Interesse an Low-Code-Entwicklung. Dies zeigt, dass du bereit bist, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden, was für die Position von großem Wert ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende für den dualen Studiengang Digitales Management in der Verwaltung B.A. 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschulen: Besuche die Websites der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, um mehr über den dualen Studiengang Digitales Management zu erfahren. Achte auf spezifische Anforderungen und Fristen.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Studiengang und die Stadtverwaltung Konstanz zum Ausdruck bringst. Betone deine Interessen an Digitalisierung und Projektmanagement.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungssystem, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass du Konstanz als bevorzugten Ausbildungsort angibst und überprüfe alle Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule und die Stadtverwaltung
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Kehl und Ludwigsburg sowie die Stadtverwaltung Konstanz informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institutionen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Da du an Digitalisierungsprojekten in verschiedenen Fachbereichen mitarbeiten wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung und Low-Code-Entwicklung
Da das Studium und die Arbeit stark auf Digitalisierung fokussiert sind, solltest du dein Interesse an diesem Bereich deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Stadtverwaltung. Frage nach den spezifischen Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Hospitation und den Aufstiegschancen nach dem Studium.