Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in Forschung und Lehre zu Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und fördere deine wissenschaftliche Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften mit Interesse an Digitalisierung.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Promotion und Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Department Wirtschaftsrecht, Professur für Wirtschaftsrecht, insb. Innovations- und Technologierecht (Prof. Dr. Stefan Müller) - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich Rechts- bzw. Wirtschaftswissenschaften dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch für einen Zeitraum von i. d. R. 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Projektbeschreibung und Aufgaben:
- Mitarbeit in Forschung und Lehre an der Professur im Privat- und Wirtschaftsrecht mit Themenschwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit
- Zu- und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen, der Betreuung einer Fachzeitschrift und Beantragung von Drittmitteln
- Mitwirkung an und Durchführung von Lehrveranstaltungen (i. d. R. 3 SWS), zum Privat-, Wirtschafts- und ggfs. Arbeitsrecht
- Mitwirkung an der Entwicklung von Unterrichtskonzepten und -materialien, an Prüfungen, bei der Betreuung von Abschlussarbeiten sowie an der akademischen Selbstverwaltung und der Organisation der Professur hinsichtlich Forschung und Lehre
Einstellungsvoraussetzungen:
- Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) in einem der folgenden Studiengänge: Rechtswissenschaft (Staatsprüfung), Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften oder -ingenieurwesen (jeweils Master oder Äquivalent), letztere mit deutlichem Bezug zu juristischen Fächern
- Fundierte privat-, idealerweise auch arbeitsrechtliche Kenntnisse, (möglichst dokumentiertes) Interesse an der Befassung mit rechtlich-regulatorischen Fragestellungen im Kontext der Digitalisierung sowie der Nachhaltigkeit
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Befähigung und Motivation zu gemeinsamer sowie eigener wissenschaftlicher Arbeit (v. a. an der Schnittstelle zwischen Rechts-, Wirtschafts- und Technikwissenschaften)
- Interesse an Lehraufgaben, insbesondere gegenüber Studierenden in nicht-juristischen Studiengängen
- Gute Kenntnisse der üblichen IT-Systeme und -Anwendungen sowie der einschlägigen wissenschaftlichen Datenbanken
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
- Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
- Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6921 bis zum 15. Juni 2025 erbeten.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Prof. Dr. Stefan Müller Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Department Wirtschaftsrecht Universität Paderborn Warburger Str. Paderborn.
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) Professur für Wirtschaftsrecht, insb. Innovations- und Te Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) Professur für Wirtschaftsrecht, insb. Innovations- und Te
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich Wirtschaftsrecht. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Professur und deren Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Professur für Wirtschaftsrecht. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit rechtlichen Fragestellungen im Kontext der Digitalisierung befassen. Praktische Erfahrungen und Engagement in diesem Bereich können dir einen Vorteil verschaffen und deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Themen wie Teamarbeit, Eigeninitiative und Flexibilität übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) Professur für Wirtschaftsrecht, insb. Innovations- und Te
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Privat- und Wirtschaftsrecht sowie deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Professur und den Themenschwerpunkten darlegst. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und welche Ziele du während deiner Promotion verfolgst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst und dass sie gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Professur für Wirtschaftsrecht sich mit Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit beschäftigt, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesen Bereichen in die Diskussion einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Eigeninitiative verdeutlichen. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen, an denen du teilgenommen hast.
✨Präsentiere deine Forschungsideen
Da es sich um eine Qualifizierungsstelle handelt, ist es wichtig, dass du deine eigenen Ideen für Forschungsprojekte oder Themen, die du im Rahmen deiner Promotion verfolgen möchtest, präsentierst. Überlege dir, welche Fragestellungen dich besonders interessieren und wie sie zur Professur passen.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Lehrveranstaltungen, die Betreuung von Abschlussarbeiten oder die Möglichkeiten zur Beantragung von Drittmitteln zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.