Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Digitalisierung von Projektförderungsprozessen und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der Projektförderung mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Projektförderung und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem relevanten Bereich und Interesse an Digitalisierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Referent:in für die Digitalisierung in der Projektförderung. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen zur Unterstützung von Förderprojekten.
- Analyse bestehender Prozesse und Identifikation von Digitalisierungspotenzialen
- Entwicklung von Konzepten zur digitalen Transformation
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Durchführung von Schulungen und Workshops
- Erstellung von Dokumentationen und Berichten
Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Disziplinen. Erfahrung in der Projektarbeit und Kenntnisse in digitalen Technologien sind von Vorteil.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in - Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in - Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, insbesondere in der Projektförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke und Ratschläge zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Tools und Methoden vor, die in der Projektförderung eingesetzt werden. Zeige deine praktische Erfahrung und wie du diese Tools effektiv nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Digitalisierung zu nennen. Dies könnte Projekte umfassen, an denen du gearbeitet hast, oder innovative Ansätze, die du entwickelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in - Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Digitalisierung in der Projektförderung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Digitalisierung und Projektförderung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Digitalisierung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und Projektförderung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kenne aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Digitalisierung und Projektförderung auf dem Laufenden. Dies zeigt, dass du engagiert bist und ein tiefes Verständnis für das Fachgebiet hast.