Klimaschutzmanagerin/Eines Klimaschutzmanagers (M/W/D)
Klimaschutzmanagerin/Eines Klimaschutzmanagers (M/W/D)

Klimaschutzmanagerin/Eines Klimaschutzmanagers (M/W/D)

Bremen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Setze das Klimaschutzkonzept der Stadt Rendsburg um und initiiere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Rendsburg strebt eine klimaneutrale Zukunft an und fördert nachhaltige Maßnahmen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelt, Energie oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der Stadt Rendsburg ist im Fachbereich Bau und Umwelt, Fachdienst Bauverwaltung und Klimaschutz, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Klimaschutzmanagerin/eines Klimaschutzmanagers (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine auf 20 Monate befristete Tätigkeit, die vom Projektträger ZUG gefördert wird. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit).

Die Stadt Rendsburg strebt das Ziel einer klimaneutralen Stadt an. Im Rahmen eines befristeten Projektes soll der/die Klimaschutzmanager/in die zu priorisierenden Maßnahmen des im September 2023 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes umsetzen.

Im Einzelnen umfasst die Stelle insbesondere folgende Aufgaben:

  • Ausführung und Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Rendsburg
  • Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen
  • Fortschreibung der Energie- und Treibhausbilanzierung
  • Initiierung von Prozessen und Projekten für die übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure
  • Zusammenarbeit und fachliche Begleitung des Klimaforums der Stadt Rendsburg und seiner Gremien
  • Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Akquisition und Abrechnung von Fördermitteln
  • Monitoring und Evaluation kommunaler Klimaschutzmaßnahmen
  • Controlling

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing./Bachelor of Engineering/Science) mit dem Schwerpunkt Umwelt, Energie, Klima, Geographie, Raumplanung, Projektmanagement oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • initiativem Arbeitsstil mit ausgeprägter Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und gutem Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zur Teamarbeit bzw. interdisziplinären Zusammenarbeit, u. a. mit Gutachtern und anderen externen Stellen und Beauftragten
  • sicheres und souveränes Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office
  • Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften
  • Berufserfahrung und/oder Kenntnisse im Bereich des Klima- und Umweltschutzes
  • Erfahrungen in der Netzwerk-Arbeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vollzeitstelle mit einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten
  • ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem motivierten Team
  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge)
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs und der Innenstadt
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich
  • Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Home Office)
  • Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des NAH.SH-Jobtickets
  • Nutzung einer kostenlosen Büchereikarte
  • vielfältige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung

Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse,…) können bis zum 20.04.2025 online über unser Karriereportal eingereicht werden.

Klimaschutzmanagerin/Eines Klimaschutzmanagers (M/W/D) Arbeitgeber: Jobtome

Die Stadt Rendsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Schaffung einer klimaneutralen Stadt beizutragen. Mit einem motivierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein positives Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes und einer zentralen Lage, die eine gute Erreichbarkeit garantiert.
J

Kontaktperson:

Jobtome HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klimaschutzmanagerin/Eines Klimaschutzmanagers (M/W/D)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Klimaschutz und Umweltmanagement zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Informationen und Empfehlungen bieten.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Klimaschutz beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was bei der Bewerbung von großem Vorteil sein kann.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Umweltrecht auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Themen informiert bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Rolle des Klimaschutzmanagers abzielen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Klimaschutz zu nennen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanagerin/Eines Klimaschutzmanagers (M/W/D)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Umwelt
Projektmanagement
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office
Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
Organisationsgeschick
Konfliktfähigkeit
Erfahrungen in der Netzwerk-Arbeit
Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften
Monitoring und Evaluation von Projekten
Akquisition von Fördermitteln
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Klimaschutzmanager/in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Umwelt, Energie und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der Stadt Rendsburg beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse) vollständig und fristgerecht über das Karriereportal der Stadt Rendsburg einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtome vorbereitest

Informiere dich über das Klimaschutzkonzept

Stelle sicher, dass du das aktuelle Klimaschutzkonzept der Stadt Rendsburg gut kennst. Zeige im Interview, dass du die priorisierten Maßnahmen verstehst und Ideen hast, wie du deren Umsetzung unterstützen kannst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation mit externen Partnern zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise einen kurzen Vortrag über ein relevantes Thema halten oder eine schriftliche Zusammenfassung eines Projekts präsentieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch Fortbildungsmaßnahmen umfasst, zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.

Klimaschutzmanagerin/Eines Klimaschutzmanagers (M/W/D)
Jobtome
J
  • Klimaschutzmanagerin/Eines Klimaschutzmanagers (M/W/D)

    Bremen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • J

    Jobtome

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>