Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Durchführung von Ernte- und Gartenbaustatistiken in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Statistikamt Nord ist die zentrale Dienstleisterin für amtliche Statistiken in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage zur gesellschaftlichen Entwicklung bei und arbeite an spannenden Projekten mit Daten und Fakten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder vergleichbar sowie gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mögliche unbefristete Weiterbeschäftigung nach der Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts -- Für unseren Standort Kiel suchen wir eine:n Sachbearbeiter:in (m/w/d) für die Ernte- und Gartenbaustatistiken.
Jobdetails:
- Kennziffer:
- Standort: Kiel
- Eintrittsdatum: Ab sofort
- Vertragsart: Vollzeit, befristet bis Ende Mai 2026
- Verdienst: EG 9c TV-AVH
- Bewerbungsschluss: 15.05.2025
Was sind Ihre Aufgaben?
Wir suchen eine Vertretung für die Elternzeit im Sachgebiet „Betriebsregister Landwirtschaft, Gartenbau, Ernten“. Sie übernehmen im Team vielfältige Aufgaben rund um die Durchführung zahlreicher Statistiken im Ernte-, Gartenbau- und Kaufwertebereich für Hamburg und Schleswig-Holstein. Die wichtigsten Tätigkeiten liegen in der:
- Organisation und termingetreuen Durchführung der Ernte-, Gartenbau- und Kaufwertestatistiken mit den im Statistikamt verwendeten IT-Werkzeugen für zusammen ca. 15 Statistiken
- Mitarbeit an Aufgaben und Konzepten zur Weiterentwicklung der Statistikaufbereitung, auch im Rahmen der Patenlandtätigkeit des Statistikamtes Nord für die Agrarstatistiken und in Projekten
- Mitwirkung an der Konzeption und Produktion von Veröffentlichungen sowie der Pflege und dem Aufbau von Berichtskreisen
- Beratung und Beantwortung von Anfragen der Statistiknutzenden sowie Durchführung von Auswertungen
- Einweisung von Mitarbeitenden sowie externen Erntekommissionen
Möglicherweise könnte sich an die Elternzeitvertretung eine unbefristete Weiterbeschäftigung anschließen.
Erforderlich:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) mit Schwerpunkt Agrarwissenschaft oder einem vergleichbaren Studienschwerpunkt
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit IT-Standardsoftware (MS Office)
- Führerschein Klasse B sowie sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:
- Kenntnisse der Methoden, Arbeitsweisen und der im statistischen Verbund eingesetzten Aufbereitungswerkzeuge für die Agrarstatistik
- Kenntnisse im Umgang mit statistischer Analysesoftware (z.B. SAS, R), mit Geodateninformationssystemen und zugehöriger Software (z.B. ArcGIS oder Open-Source-Produkte)
- Flexibilität und Spaß daran, sich in unterschiedliche Themengebiete und IT-Anwendungen einzuarbeiten
- Eigeninitiative, ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen in Verbindung mit Kommunikationsgeschick und einem verbindlichen Auftreten, Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur analytisch-konzeptionellen Arbeit und zum selbstständigen, sorgfältigen, strukturierten und termingerechten Arbeiten sowie ausgeprägtes Zahlenverständnis und eine lösungsorientierte, effiziente Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Dienstreisen mit dem privaten Pkw in Schleswig-Holstein
Statistik macht Sinn. Für Sie auch? Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Mit den Ergebnissen unserer unabhängigen Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu demokratischer Teilhabe und freier Meinungsbildung.
Was wir bieten:
- Gesellschaftlicher Nutzen: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft, die wir mit Daten und Fakten unterstützen
- Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub
- Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden
- Mobilität: Kostenloses DeutschlandTicket, Jobrad-Fahrradleasing
- Mentor:innen-Programm: Betreuung durch eine:n Mitarbeiter:in außerhalb Ihres Fachbereichs zum Netzwerken und Unterstützen in den ersten 6 Monaten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal und senden Sie uns auf digitalem Wege unter Angabe der Kennziffer folgende Dokumente in einer PDF-Datei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Relevante bzw. aktuelle Beurteilung / Zeugnisse (möglichst nicht älter als 2 Jahre)
- Nachweise über relevante Fort- und Weiterbildungen
Sie haben Fragen zur Bewerbung? Ihre Ansprechpersonen:
- Recruiting
- Serafina Pätel-Zimmermann
- Timo Kreuz
- Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
- Anstalt des öffentlichen Rechts
- Steckelhörn 12
- 20457 Hamburg
Sachbearbeiter:In (M/W/D) Für Die Ernte- Und Gartenbaustatistiken Flexible Arbeitszeiten Arbeitgeber: Jobtome
Kontaktperson:
Jobtome HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:In (M/W/D) Für Die Ernte- Und Gartenbaustatistiken Flexible Arbeitszeiten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich Agrarstatistik oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Agrarstatistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Methoden und Technologien Bescheid weißt, insbesondere über statistische Analysesoftware wie SAS oder R.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle Teamfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in neue IT-Anwendungen einzuarbeiten und dass du Spaß daran hast, dich in unterschiedliche Themengebiete einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:In (M/W/D) Für Die Ernte- Und Gartenbaustatistiken Flexible Arbeitszeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Agrarwissenschaften und Statistik sowie deine IT-Kenntnisse, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise und Zeugnisse aktuell sind und in der geforderten PDF-Datei angehängt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtome vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Statistiken, die du betreuen wirst. Verstehe die Anforderungen und Herausforderungen der Ernte- und Gartenbaustatistiken, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kenntnisse in Statistiksoftware
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit statistischer Analysesoftware wie SAS oder R zu erläutern. Zeige, dass du dich schnell in neue IT-Anwendungen einarbeiten kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle im Team ausgeführt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Flexibilität
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Mobilität und Anpassungsfähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.