Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung köstlicher Gerichte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische, lokale Zutaten schätzt und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und Rabatte auf Speisen und Getränke.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Leidenschaft für Essen und Gastfreundschaft teilt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft fürs Kochen haben und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, in verschiedenen Küchenbereichen Erfahrungen zu sammeln.
Wir sind wie eine große Familie! Vom Stubenmädchen bis zum Chef sind uns Wertschätzung, ein freundlicher Umgang und die Persönlichkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig! Endlich im Team! Wann werden Sie ein Teil unseres Teams? Anstellungsart: Ausbildung* Du kochst gerne für Dich und andere und möchtest dieses Handwerk erlernen * Du arbeitest gerne mit anderen im Team zusammen* Abgeschlossenes 9. Schuljahr * Begeisterung für diesen kreativen Berufsweg * Bereitschaft im Team zu arbeiten* Angenehmes Betriebsklima indem sich junge Menschen ideal entwicklen können * Im Familienverbund ist jeder aufgehoben * Lernen ab dem ersten Tag * Kostenlose Unterbringung im Doppelzimmer mit einem Lehrlingskollegen * Kostenlose Verpflegung, auch an den freien Tagen * Kostenlose Nutzung des Sport und AktivprogrammsJBTC1_AT
Auszubildende Koch / Köchin (m/w/d) Auszubildung zum Kochprofi Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Koch / Köchin (m/w/d) Auszubildung zum Kochprofi
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um in deiner Freizeit verschiedene Kochtechniken auszuprobieren. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft für das Kochen, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Ausbildung von Vorteil sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Restaurants oder Kochkurse, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und sei bereit, darüber zu sprechen. Dein Wissen über neue Küchenstile oder nachhaltige Praktiken kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Küche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Situationen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Koch / Köchin (m/w/d) Auszubildung zum Kochprofi
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Gerichte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch/Köchin werden möchtest und was dich an der Ausbildung in diesem Betrieb besonders interessiert.
Bewerbung einreichen: Lade alle benötigten Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Küche, sei es beim Kochen zu Hause oder in einem Praktikum. Deine Begeisterung für das Kochen wird den Interviewern zeigen, dass du die richtige Einstellung für die Ausbildung hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über verschiedene Kochtechniken und Zutaten betreffen. Mache dir Gedanken über deine Lieblingsrezepte und wie du sie zubereiten würdest.
✨Kenne die Grundlagen der Hygiene
Hygiene ist in der Gastronomie extrem wichtig. Informiere dich über die grundlegenden Hygieneregeln und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Küche umsetzen würdest.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Stationen, die du durchlaufen wirst, und welche Fähigkeiten du während deiner Zeit im Unternehmen entwickeln kannst.