Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von köstlichen Speisen.
- Arbeitgeber: Gasthaus Pöschl und Gasthaus zu den 3 Hacken im ersten Bezirk.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Schichten und einem Ruhetag am Sonntag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer lebhaften Gastronomie mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen in der Gastronomie sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ein nettes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 19200 - 28800 € pro Jahr.
Wir suchen für unsere beiden Gasthäuser im ersten Bezirk Gasthaus Pöschl und Gasthaus zu den 3 Hacken einen motivierten Beikoch mit Erfahrung.
Anstellungsart: Vollzeit
- Küchenaufgaben durch Anweisung des Kochs
- Vorbereitungsarbeiten und Mitarbeit bei der Produktion der warmen und kalten Speisen
- Unterstützung des Küchenteams
- Herstellung und Zubereitung von verschiedensten Speisen
- Wasch-, Schäl- und Schneidetätigkeiten
Erste Erfahrungen in Gastronomie von Vorteil, aber nicht vorausgesetzt.
Gepflegtes Erscheinungsbild, gute Umgangsformen, sichere Deutschkenntnisse, selbstständige, zuverlässige und Arbeitsweise unter Einhaltung unserer Standards.
Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
8-16 Uhr oder 16-23:30 Uhr im Wechseldienst. Sonntag Ruhetag.
EURO 2.000 netto.
Beikoch (m/w/d) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beikoch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du dich in einem persönlichen Gespräch vorstellst, sprich über deine Erfahrungen und was dich an der Arbeit als Beikoch begeistert. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Gastronomie arbeitet oder sogar bei uns. Eine persönliche Empfehlung kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Das ist besonders wichtig in der Gastronomie, und Arbeitgeber schätzen Bewerber, die bereit sind, sich anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beikoch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Erklärung, warum du dich für die Position als Beikoch interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie und die spezifischen Gasthäuser.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Auch wenn keine umfangreiche Erfahrung erforderlich ist, solltest du alle relevanten Erfahrungen in der Gastronomie betonen. Erwähne Praktika, Nebenjobs oder sogar persönliche Kochprojekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle die Unterstützung des Küchenteams erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beigetragen hast.
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild: Da ein gepflegtes Erscheinungsbild gefordert wird, kannst du dies in deinem Bewerbungsschreiben erwähnen. Betone, dass du Wert auf Sauberkeit und Hygiene legst, sowohl in der Küche als auch in deinem persönlichen Auftreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Küchenaufgaben
Informiere dich über die spezifischen Küchenaufgaben, die in den Gasthäusern erwartet werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zubereitung von warmen und kalten Speisen präsentieren kannst.
✨Gepflegtes Erscheinungsbild
Achte darauf, dass du bei deinem Vorstellungsgespräch ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild hast. Dies zeigt, dass du die Standards der Gastronomie ernst nimmst.
✨Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Umgangsformen und sichere Deutschkenntnisse gefordert sind, übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und auch eigene Fragen zu stellen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Küchenteam ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit zu unterstreichen.