Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder während des Urlaubs mit spannenden Aktivitäten und Spielen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das unvergessliche Erlebnisse für Kinder schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte unvergessliche Momente für die nächste Generation.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler*innen und Studierende, die ihre Freizeit sinnvoll nutzen möchten.
Der Verein Wiener Jugenderholung bietet geförderte Urlaube in ganz Österreich an. Zielgruppe sind alle in Wien gemeldeten Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren und alle in Wien gemeldeten Familien mit geringem Familieneinkommen. Die Finanzierung und Buchung läuft über die Wiener Kinder- und Jugendhilfe. Wir suchen Betreuer*innen für den Kinderurlaub In den Sommer-, Weihnachts- und Osterferien Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren Gruppengröße zwischen 8 bis max. 12 Kinder Aufsichtspflicht, im Dienstrad für zwei altersgestaffelte, Geschlechter getrennte Gruppen Freizeitgestaltung, Planen und vorgeben der Tagesstruktur, Begleiten der Kinder bei der Alltagsroutine Konflikte lösen, Heimweh auffangen, Gruppengeschehen lenken Zusammenarbeit im Team bei gruppenübergreifenden Aktivitäten tägliche Reflexion am Abend über Gruppendynamik, besondere Vorfälle, spezielle Herausforderungen mit der Turnusleitung Praxiserfahrung für die zukünftige Arbeit Leitung einer Gruppe (Auftreten und Präsenz, Sprache und Formulierungen, Rollenfindung, etc.) Zusammenarbeit im Klein- und Großteam Planung von alltagstauglichen, freudvollen Angeboten Umgang mit Konflikten und Mobbing Wirkung und Steuerung von Gruppendynamik Transkulturelle Erfahrungen Einteilung von Ressourcen (eigene Energieressourcen, vorgegebenes Geldbudget) Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern und Familien Kennenlernen von Häusern und Regionen für Skikurse und Sportwochen Eine abgeschlossene Ausbildung oder das Absolvieren einer pädagogischen oder sozialen Ausbildung (Elementarpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungswissenschaft, Lehramt, Psychologie, etc.) oder einschlägige Praxiserfahrung mit Kindern / Jugendlichen Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren individuellen Bedürfnissen Kompetenz zur Teamarbeit und Reflexion Einsatzfreude und Belastbarkeit Konfliktmanagement Verantwortungsbewusstsein vor Allem in Hinblick auf die Aufsichtspflicht dreistündiger Bewerbungsworkshop in Wien Anstellung für die Dauer der Turnusse, Brutto-Monatsgehalt von € 2.908,60 Einschulung: verpflichtend, eintägig, spezifisch auf den jeweiligen Bereich zugeschnittenen Teamtreffen vor Turnusbeginn Vorläufiges Programm schreiben JBTC1_AT
Betreuer*innen für den Kinderurlaub Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer*innen für den Kinderurlaub
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In Gesprächen oder Interviews kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Betreuung von Kindern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf die Kinderbetreuung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir kreative Aktivitäten oder Spiele, die du mit den Kindern durchführen würdest, und sei bereit, diese Ideen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Programme und Werte von StudySmarter. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Mission und Vision unseres Unternehmens verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*innen für den Kinderurlaub
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, Informationen über die Organisation zu sammeln, die die Stelle anbietet. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen oder Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern betonen und konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich anführen. Zeige, warum du gut zu der Organisation passt.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die während des Kinderurlaubs auftreten könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein positives Umfeld für die Kinder zu schaffen.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du nach deren Werten und Zielen fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.