Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten auf der Stroke Unit und Epilepsie Monitoring Unit.
- Arbeitgeber: Die Universitätsklinik für Neurologie ist führend in der neurologischen Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten mit neurologischen Erkrankungen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und KrankenpflegerIn erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Spezialisierung in der Neurologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Durchführung aller Tätigkeiten gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, insbesondere die Beobachtung, Betreuung, Überwachung und Pflege von SchlaganfallpatientInnen und Epilepsie Monitoring Unit PatientInnen Übernahme der Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess Delegation und Subdelegation an unterstützende Pflegeberufe Gewährleistung höchster Patientensicherheit durch effektives Management komplexer Pflegesituationen exzellente Patientenbeobachtung sowie Interpretation von Zeichen und Symptomen Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Auszubildenden qualitative Pflege in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ethisches, evidenz- und forschungsbasiertes Handeln abgeschlossene Ausbildung in der diplomierten allgemeinen bzw. psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege sowie Nachweis der Berufsberechtigung (spätestens bei Dienstantritt) abgeschlossene Sonderausbildung für die Verwendung in Spezialbereichen oder die Bereitschaft, diese innerhalb von fünf Jahren zu erwerben gute IT-Kenntnisse und kommunikationssicheres Deutsch umfassendes Knowhow in der Patientenversorgung und Pflegepraxis hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Nacht- und Wochenenddiensten Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung JobID: 7544 Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung #wirsindKUK: ein dynamisches Team, in dem Sie Ihre Stärken einbringen können abwechslungsreiche Aufgaben mit klaren Verantwortlichkeiten individuelle Einarbeitung durch erfahrene Ansprechpersonen Karrieremöglichkeiten, die Sie nutzen können flexible Dienstpläne, die die eigenen Bedürfnisse im Team berücksichtigen • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit • günstige Verpflegung, Vitalküche • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung • • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.934,60 (Grundlage LD 15/02 + 50% GZ) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.JBTC1_AT
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für die Stroke Unit & Epilepsie Monitoring Unit (C302) - Universitätsklinik für Neurologie Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für die Stroke Unit & Epilepsie Monitoring Unit (C302) - Universitätsklinik für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere im Bereich Schlaganfall und Epilepsie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Forschung und Behandlungsmethoden Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, die in der Neurologie tätig sind. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Stroke Unit und Epilepsie Monitoring Unit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Patientenversorgung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine positive Einstellung und Motivation mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für die Stroke Unit & Epilepsie Monitoring Unit (C302) - Universitätsklinik für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universitätsklinik für Neurologie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitätsklinik für Neurologie. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls von Vorteil sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Pflege und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Neurologie und Epilepsie hervorheben. Zeige auf, warum du gut zur Stroke Unit passt und was dich an dieser Position reizt.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie und speziell über Schlaganfall- und Epilepsiebehandlungen informierst. Zeige dein Wissen über relevante Therapien und Pflegeansätze.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und im Umgang mit Notfällen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
In der Stroke Unit und Epilepsie Monitoring Unit ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Patientenergebnisse beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.