Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Energieeffizienzprojekte leiten und innovative Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltige Energien mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das aktiv zur Energiewende beiträgt und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Bereich Energiemanagement oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Häuser zum Leben sind Österreichs Marktführer in der Senior*innenbetreuung. Rund 5.000 Mitarbeiter*innen aus über 80 Berufen betreiben mit viel Herz und Kompetenz unsere 30 Häuser zum Leben sowie 150 Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien. Der Bereich BAU kümmert sich um sämtliche Bauangelegenheiten, Sanierungen und Instandhaltungen, sowie Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen. Von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei haben wir als Team immer das Wohlbefinden unserer Bewohner*innen im Blick, damit sie sicher und wohlbehalten, aber auch modern und bestens ausgestattet leben können. Als Verstärkung für unseren Bereich BAU, Abteilung BAU-Betriebsführung (1200 Wien) suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n und motivierte*n Energiemanager*in (Vollzeit) Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Energiestrategie Energetische Überprüfung und Optimierung der Objekte und Anlagen mittels Gebäudeleittechnik und vor Ort Eigenständige Parametrierung von Anlagen Pflege unseres Maßnahmenkatalogs zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur Entscheidungsfindung umzusetzender Optimierungsprojekte Analyse und Dokumentation des Energiebedarfs und der Verbrauchsentwicklung in Gebäuden inkl. Reporting Sicherstellung einer bedarfsgerechten Kommunikation Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH oder TU; Gebäudetechnik, Energietechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik oder Umwelttechnik) Besondere Fachkenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Gebäude- und Energietechnik, Optimierung von Anlagenparametern und Anpassungen in der Steuerung zur Effizienzsteigerung Erfahrung in der energiebewussten Betriebsführung von Anlagen, um nachhaltige Energieeinsparungen zu erzielen Kenntnisse über einschlägige Gesetze, Verordnung, Normen und Richtlinien Erfahrungen im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Gebäudeautomation von Vorteil Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse mit MS-Office Anwendungen Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie strukturiertes, zuverlässiges, freundliches und motiviertes Auftreten Selbstständige, ergebnisorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise im Team Krisensicherer, sinnstiftender Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen Hochattraktives Gleitzeitmodell Wertgutscheine zu verschiedenen Anlässen Flexibles Lernen im eigenen Fortbildungszentrum (analog & digital) Frisch gekochtes, ausgewogenes Essen in allen Häusern zum Leben zu einem kostengünstigen Preis Abteilungsübergreifendes Arbeiten und Teilnahmemöglichkeit an Innovationsprojekten für alle Mitarbeiter*innen Interaktiver Welcome Day und individuelles Onboarding mit Pat*innen und Mentor*innen 37-Stunden-Woche bei Vollzeitgehalt Die Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie online. Das monatliche überkollektivvertragliche Gehalt beträgt für Vollzeit je nach Berufserfahrung € 3.800,00 brutto. Abhängig von Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung ist eine weitere Überzahlung möglich. Es gilt der SWÖ-KV.JBTC1_AT
Energiemanager*in (Vollzeit) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energiemanager*in (Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiebranche. Besuche Messen, Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Energiemanagement zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Softwarelösungen im Bereich Energiemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu nachhaltigen Energiekonzepten und Effizienzstrategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Ziele, damit du in Gesprächen authentisch vermitteln kannst, warum du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energiemanager*in (Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Energiemanagement und die Unternehmenswerte.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Rolle als Energiemanager*in wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Energiemanagement und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem Unternehmen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Energiesektor. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die das Unternehmen betreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Energieprojekte erfordern oft Zusammenarbeit. Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor und wie du dazu beigetragen hast, gemeinsame Ziele zu erreichen.