Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie)
Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie)

Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und führe Diagnosen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Gesundheitszentrum mit einem engagierten Team von Fachleuten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an innovativen Forschungsprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen. Klinikum Freistadt Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie) Information zum Unternehmen Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen gem. RSG OÖ 2025 bei einer Kapazität von 169 Betten und 22 ambulanten Betreuungsplätzen jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 110.000 ambulante PatientInnen. Wir sichern sowohl die Akutversorgung als auch ambulante Betreuung der Region im gesamten Leistungsspektrum der Inneren Medizin an zwei Abteilungen. Unsere PatientInnen betreuen wir in den medizinischen Bereichen Gastroenterologie und Hepatologie inklusive Endoskopie mit verschiedenen Interventionstechniken. Weitere Schwerpunkte bieten wir in Kardiologie, Angiologie, Onkologie in der Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum Oberösterreichs sowie Rheumatologie, Diabetologie und Nephrologie mit einer Dialysestation. Neben dem stationären Bereich werden unsere PatientInnen auch auf einer interdisziplinären Intensivstation versorgt. Ein Zentrallabor mit Blutdepot komplettiert das medizinische Angebot an der internen Abteilung. Zusätzlich zu den Spezialambulanzen „Gastroenterologie, Schilddrüse, Niere, Kardiologie, Angiologie, Onkologie, Rheuma“ bieten wir auch Diabetesberatungen und diät- und ernährungsmedizinische Beratungen bei Stoffwechselerkrankungen. Sämtliche Tätigkeiten, die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind Betreuung kardiologischer PatientInnen im ambulanten, stationären und intensivmedizinischen Setting Interdisziplinäre Erstellung von Coronar-CTs sowie kardiologische Befundung und Therapieplanung Weiterentwicklung der Standards Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Klinikums Erstellung und Befundung von 4D Echocardiographien inkl. TEE mit unserem neuen Vivid™ E95 Ultra Edition System inkl. EchoPAC™ Schrittmacherüberprüfungen und -programmierungen bei ambulanten und stationären PatientInnen Erbringung von Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten Übernahme von Ausbildungsverantwortung Facharztanerkennung für Innere Medizin mit Sonder- bzw. Additivfach Kardiologie (konservativ) – Erfahrung in 4D Echokardiographie und Intensivmedizin Empathischer Umgang mit PatientInnen Hohe soziale Kompetenz, Engagement und Freude am strukturierten und prozessorientierten Arbeiten Ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer erfüllen Sehr gute Deutschkenntnisse Attraktiver, modern ausgestatteter Arbeitsplatz Ein verantwortungsvolles und aktiv gestaltbares Aufgabengebiet Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Gesundheitsvorsorge („geh mit“ Programm) Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung Entlastung durch PflegemitarbeiterInnen, medizinische DokumentationsassistentInnen sowieStationssekretärInnen bei nicht-ärztlichen Tätigkeiten Die historische Altstadt Freistadt liegt im Herzen des grünen Mühlviertels und liegt nur ca. 25 Fahrminuten von der Landeshauptstadt Linz entfernt Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 6.772,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.JBTC1_AT

Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie) Arbeitgeber: Jobtraffic

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung ausgerichtet ist. Unsere Klinik in [Standort] zeichnet sich durch eine kollegiale Arbeitsatmosphäre aus, in der Teamarbeit und Innovation geschätzt werden. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, sowohl beruflich als auch privat zu wachsen.
J

Kontaktperson:

Jobtraffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Kardiologen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach Fachkonferenzen und Workshops im Bereich Kardiologie. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.

Tip Nummer 4

Erwäge, dich in Fachgruppen oder -verbänden zu engagieren. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie)

Fachwissen in Innere Medizin
Kardiologische Diagnostik
Patientenmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Entscheidungsfähigkeit
Kenntnisse in der Bildgebung (z.B. Echokardiographie)
Notfallmedizinische Fähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Dokumentations- und Berichtswesen
Fortbildungsbereitschaft
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Stressbewältigung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Kardiologie, aktuelle Projekte und das Team.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin und Kardiologie sowie deine Facharztausbildung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik ein, die dich ansprechen.

Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest

Fachliche Vorbereitung

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Kardiologie auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Studien und Behandlungsmethoden, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Inneren Medizin und Kardiologie verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.

Teamfähigkeit betonen

In der Inneren Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.

Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie)
Jobtraffic
J
  • Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie)

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • J

    Jobtraffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>