Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Fahrzeuge vor Ort und erstelle Gutachten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Kfz-Branche mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Qualitätssicherung in der Automobilbranche bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft ist erforderlich, um Kunden vor Ort zu betreuen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1988 von Ernst STIBL als KFZ Sachverständigenbüro gegründet und bedient heute nicht zuletzt durch die besondere Professionalität und ein breites Angebot ein vielfältiges Kundenspektrum. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Kfz-Sachverständige/r im Außendienst Raum Saalfelden – Zell am See – Bischofshofen Beurteilung und Bewertung von Fahrzeugschäden aller Art (Pkw, Lkw, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge) Befundaufnahme und Gutachtenerstellung Ermittlung von Wiederbeschaffungswerten und Restwerten Prüfung von Rechnungen anhand vorliegender Unterlagen und Fotos Prüfung von Gutachten externer Sachverständiger Einsatzgebiet: Raum Saalfelden – Zell am See – Bischofshofen Meisterprüfung Kfz-Technik-Handwerk mit mehrjähriger Berufserfahrung Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Eigenschaften von Kraftfahrzeugen selbstständiges, genaues Arbeiten, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit Teamgeist, Belastbarkeit und Flexibilität sehr gute EDV-Kenntnisse Grundkenntnisse Kalkulationssoftware (z.B. Audatex) Bereitschaft zur Wissenserweiterung Führerschein B (ev. A,C) Eine attraktive Tätigkeit im größten Sachverständigenbüro Österreichs. Das Mindestgehalt für diese Position beträgt € 43.500 brutto jährlich zzgl. Diäten und Kilometergeld. Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.JBTC1_AT
Kfz-Sachverständige/r im Außendienst Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Sachverständige/r im Außendienst
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Kfz-Sachverständigen und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automobilbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Kfz-Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Kfz-Sachverständige recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und Technik! Wenn du in Gesprächen oder Interviews deine Begeisterung für die Branche teilst, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst, dass du die richtige Person für den Job bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Sachverständige/r im Außendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle als Kfz-Sachverständige/r im Außendienst an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Automobilbranche und deine Erfahrungen im Außendienst ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Kfz-Sachverständige/r wirst du oft mit technischen Aspekten konfrontiert. Stelle sicher, dass du die gängigen Fahrzeugmodelle und deren technische Spezifikationen gut kennst, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sachverständige/r unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise kommunizieren zu können. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, da du möglicherweise auch mit Kunden oder anderen Fachleuten sprechen musst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Dienstleistungen und ihre Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.