Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Gerichte zu und unterstütze das Küchenteam bei der täglichen Arbeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Restaurant, das frische und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Rabatte auf Speisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Erfahrung nötig, aber Leidenschaft für Essen und Teamarbeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte und kreative Köpfe, die Spaß am Kochen haben!
Das Restaurant Stuckwirt ist ein neu eröffnetes Abendrestaurant mit einem jungen motivierten Team. Anstellungsart: Vollzeit Mithilfe bei der Produktion und Vorbereitung der Speisen Zubereitung der Vor- und Nachspeisen Selbstständiges Arbeiten Berufserfahrung in der Küche Gute Deutschkenntnisse Freude am Beruf und der Arbeit im Team Flexibilität Belastbarkeit Motivation Einen Ganzjahresbetrieb; MI und SO Ruhetag Stundenzahl und Gehalt nach Vereinbarung Arbeitsbeginn ab sofort möglich!JBTC1_AT
Koch, Beikoch oder Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch, Beikoch oder Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch bist, sprich über deine Lieblingsgerichte und was dich an der Gastronomie begeistert. Das zeigt, dass du nicht nur die Fähigkeiten hast, sondern auch die Motivation.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn du bereits in einer Küche gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile spezifische Beispiele, wie du im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerken kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen durch persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgaben in der Küche. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, verschiedene Rollen zu übernehmen. Zeige, dass du vielseitig einsetzbar bist und bereit, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch, Beikoch oder Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Philosophie, Speisenangebot und Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Küche hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Kochen, Teamarbeit und deine Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Koch, Beikoch oder Küchenhilfe geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich am Kochen begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kochtechniken und -kenntnisse betreffen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und erkläre deine Vorgehensweise.
✨Teamarbeit betonen
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hygiene und Sicherheit im Fokus
Stelle sicher, dass du über die wichtigsten Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Küche informiert bist. Zeige, dass du diese Standards ernst nimmst und in deiner Arbeit umsetzt.