Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Gerichte für unsere Gäste zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und Rabatte auf Speisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kochkünste in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Leidenschaft für das Kochen und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im nächsten Monat – bewirb dich jetzt!
Das INTERALPEN-HOTEL TYROL, ein luxuriöses 5 Sterne-Superior Hotel, liegt inmitten der Tiroler Bergwelt auf dem Seefelder Hochplateau. Das Hotel zählt zu Preferred Hotels & Resorts und verfügt über 274 großzügige Zimmer und Suiten. Die Küche des Interalpen-Hotel Tyrol, ausgezeichnet vom Gault&Millau 2024 mit 13 Punkten und zwei Hauben für das Á la carte-Restaurant und 17,5 Punkten und 4 Hauben für den Chef’s Table, bietet lokal inspirierte Gaumenfreuden in verschiedenen Restaurantstuben, einem Spa Restaurant, einem Chef’s Table, einer Bar und einem Wiener Café. Mit 3.300 m² Konferenz- und Eventfläche, aufgeteilt auf zehn verschiedene Besprechungs- und Seminarräume bietet das Hotel die Plattform für perfekte Tagungen und Veranstaltungen. Für alle Wellness- & Fitnessbegeisterten Gäste besitzt das Interalpen-Hotel Tyrol einen exklusiven und einzigartigen Spa-Bereich mit über 5.300 m² Gesamtfläche. In unseren 13 verschiedenen Abteilungen erwarten Sie spannende Aufgaben, ein harmonisches Betriebsklima und die Möglichkeit sich in unserer #interalpencrew weiterzuentwickeln. Wir bieten Jobs, die glücklich machen. Anstellungsart: AusbildungStarte Deine Karriere in einem ‚Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb‘ und profitiere vom Knowhow unserer erstklassigen Köchinnen und Köche. 2023 wurde der Chef’s Table des Interalpen von Gault&Millau mit 17,5 Punkten und 4 Hauben prämiert. Bei uns lernst du den Beruf noch von Grund auf bis hinauf zur Haute Cuisine. Du möchtest so ein Küchenprofi werden und dabei Deine ungeahnten Fähigkeiten entdecken? Dann zeige uns Dein Talent und bewirb Dich jetzt! Das kannst Du bei uns erleben: Du lernst 3 Jahre lang von den Besten! Während Deiner Ausbildung durchläufst du unsere verschiedenen Küchen: Frühstück-Showküche, Restaurantküche, Eventküche und Patisserie. Kunstvolles, kreatives Anrichten von Speisen, denn das Auge isst immer mit! Du arbeitest in einer Großküche der besonderen Art: topmodern ausgestattet und extrem gut organisiert. Du hat Deine Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen. Du interessierst dich für die Spitzengastronomie. Die kreative Zubereitung von Speisen macht dir Spaß. Du beweist Flexibilität, z.B. bei wechselnden Arbeitszeiten. Rolling Pin – Top Arbeitgeber 2023/2024 Bei uns bekommen die Lehrlinge in jedem Lehrjahr um € 150.- netto mehr bezahlt, als der Kollektivvertrag für Arbeiter in der Tiroler Gastronomie und Hotellerie vorsieht. Im ersten Lehrjahr verdienst Du € 1.030,- netto. Fahrkostenzuschuss für Pendler:innen Gratis Mitarbeiter-Shuttle von und nach Telfs Jobticket Jedes Jahr eine extra Weiterbildungswoche nur für unsere Auszubildenden mit tollen Workshops und Trainer:innen. Möglichkeit, bei Lehrlingswettbewerben und beim Austausch-programm mit den Liebherr-Hotels in Irland mitzumachen Schönes, kostengünstiges Einzelzimmer in unseren Mitarbeiterhäusern Mitarbeiterzeiten im top ausgestatteten Hotel Gym- und Spa-Bereich inkl. Textilsauna und Liegewiese Freie Verpflegung , täglich frisch zubereitet, rund um die Uhr, auch an den freien Tagen. Welcome & Onboarding-Workshop Regelmäßige Feedbackgespräche mit deinen Ausbilder:innen Karrieresprungbrett in die ganze Welt bzw. eine Festanstellung nach deiner Ausbildung, wenn du bleiben möchtest. JBTC1_AT
Lehrausbildung Köchin/Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrausbildung Köchin/Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Restaurants und frage nach Praktikumsmöglichkeiten oder Ausbildungsplätzen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien und folge Gastronomiebetrieben in deiner Umgebung. Viele Unternehmen posten ihre offenen Stellen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Kochwettbewerben oder Workshops teil. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrausbildung Köchin/Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere den Ausbildungsbetrieb gründlich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade bei diesem Betrieb lernen möchtest.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Kochkunst begeistert. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu bestimmten Kochtechniken oder Rezepten gestellt werden. Überlege dir im Voraus, wie du deine Fähigkeiten und dein Wissen demonstrieren kannst.
✨Kenne die Ausbildungsinhalte
Informiere dich über die Inhalte der Lehrausbildung und zeige, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement für die Ausbildung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.