Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung köstlicher Gerichte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische, lokale Zutaten schätzt und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und Rabatte auf unsere Speisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Leidenschaft für Essen und Gastfreundschaft teilt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Begeisterung für das Kochen und Teamarbeit mitbringen; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Karrierechancen in der Gastronomie.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.Im Lehrberuf Köchin/Koch lernst du die Zubereitung u.a. von Salaten, Gemüsen, Teigwaren, Suppen, Saucen, kalten und warmen Vorspeisen, Fischen, Wurst und Fleischwaren. Du wirkst auch bei der Vor- und Zubereitung von Buffets mit. Du erlernst die verschiedenen Kochtechniken wie z.B. Braten, Dünsten, Rösten, Kochen usw. Natürlich gehören kaufmännische Küchenkalkulation genauso zu deinem Berufsbild wie Pflege und Sauberhalten von Arbeitsgeräten und -maschinen. Schulpflicht bis Juli 2025 beendet Handgeschicklichkeit und Hygienebewusstsein guter Geschmacks- und Geruchssinn Merkfähigkeit, Organisationstalent und Belastbarkeit JobID: 7985 Lehrstelle; 38,5 Wochenstunden; befristet auf die Dauer der Lehrzeit (3 Jahre) Wir bieten Eine tolle Lehrstelle im zweitgrößten Krankenhaus Österreichs – darauf kannst du stolz sein. Engagierte AusbildnerInnen helfen dir gerne dein Ziel zu erreichen. Gute Chancen auch nach der Lehre: In einem so großen Krankenhaus ergeben sich auch nach der Lehre bei entsprechendem Erfolg interessante Möglichkeiten. Unsere Ausbildung wird aber auch von anderen Betrieben sehr geschätzt, daher stehen unseren Lehrlingen viele Wege offen. Leistung lohnt sich: Attraktive Lehrlingsprämien. Du kannst die „Lehre mit Matura“ machen und wir unterstützen dich dabei. Praktikum im Ausland: wenn du einige Wochen ein Praktikum im Ausland machen möchtest, helfen wir dir gerne und übernehmen den Großteil der Kosten – vorausgesetzt du bist auch in der Schule entsprechend tüchtig. Interessante zusätzliche Seminare, Lehrlingsausflüge usw. runden deine Lehrlingsausbildung ab – Lernen soll schließlich auch Spaß machen. Wir haben für dich ein sehr günstiges Mittagessen. Berufskleidung bekommst du von uns und brauchst dafür nicht extra zu bezahlen. Video zum Lehrberuf: https://www.youtube.com/watch?v=TQvgmRnOE_I&list=PLeKpCooEfZtU9ZptbunLTGObQ33vlN1tr&index=4 Ihre Vorteile: • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit • günstige Verpflegung, Vitalküche • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung • • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten Einstufung: im ersten Lehrjahr: € 1.257,30 Besetzungstermin: spätestens 1. September 2025JBTC1_AT
Lehrling zur/zum Köchin/Koch Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling zur/zum Köchin/Koch
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Märkte oder Kochkurse und sprich darüber in deinem Vorstellungsgespräch. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Entwicklung arbeitest.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem Restaurant oder einer Küche, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Köchen oder in der Gastronomiebranche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kreativität zu zeigen! Überlege dir eigene Rezepte oder Gerichte, die du im Gespräch vorstellen kannst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab und zeigt deine Innovationsfreude.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling zur/zum Köchin/Koch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und eventuell Nachweise über Praktika oder Erfahrungen in der Gastronomie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch/Köchin werden möchtest und was dich an der Ausbildung in diesem Betrieb besonders interessiert.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Kochkunst begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kochfähigkeiten und dein Wissen über verschiedene Küchenstile betreffen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereiten kannst.
✨Kenne die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Philosophie und die Speisen des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige, dass du ihre Werte teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.