Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Küchenteam und kreiere köstliche Gerichte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische, lokale Zutaten schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Küche und bringe deine kulinarischen Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Gastronomie und Führungsqualitäten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene und kreative Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf der Sonnenterrasse Salzburg, im heilklimatischen Kurort St. Veit im Pongau inmitten einer zauberhaften Bergwelt liegt unser Rehabilitationszentrum für onkologische Erkrankungen. Das Haus umfasst 120 Betten und ist derzeit die größte onkologische Rehabilitationseinrichtung in Westösterreich. Im Juni 2018 entstand zusätzlich ein Projekt, welches einmalig in Österreich ist: die erste und einzige familienorientierte Rehabilitationseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit hämato-onkologischen und immunologischen Erkrankungen sowie Erkrankungen des Stoffwechselsystems und des Verdauungsapparates. Die Einrichtung ist ein Gemeinschaftsprojekt der VAMED, eines der führenden internationalen Unternehmen im Gesundheitswesen, und den Salzburger Landeskliniken (SALK). Unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ entwickelt die VAMED ständig neue und innovative Wege und sichert sich so die Marktführerschaft im Bereich der Rehabilitation in Österreich.Aufgaben Führung und Organisation des Bereiches „Küche“, einschließlich Planung und Durchführung der täglichen Verpflegung für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende Sicherstellung der hohen Qualität der Mahlzeiten unter Berücksichtigung der diätetischen Anforderungen (z. B. Ernährungspläne, Spezialkost) Personaleinsatzplanung, Schulung sowie Koordination und Führung des Küchenteams Verantwortung für die Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards sowie der gesetzlichen Vorgaben (z. B. Lebensmittelhygiene, HACCP). Budgetverantwortung und Kostenkontrolle Enge Zusammenarbeit mit der Diätoligie, um eine bedarfsgerechte und geschmacklich ansprechende Ernährung zu gewährleisten Bestellung, Einkauf, Warennannahme und Kontrolle und Lagerung von Lebensmitteln sowie Planung der Speisekarten in Zusammenarbeit mit dem Team Überwachung und Optimierung von Arbeitsabläufen sowie die stetige Weiterentwicklung der Küchenprozesse Profil Abgeschlossene Berufsausbildung Zusätzliche Weiterbildungen (z.B. Diätkoch) von Vorteil bzw. Kenntnisse in der Zubereitung von Diätkost und besonderen Ernährungsformen Erfahrung in der Leitung einer Großküche, idealerweise in einer medizinischen Einrichtung oder im Bereich der therapeutischen Ernährung Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu führen Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein Selbstständige, eigenverantwortungsvolle und hygienebewusste Arbeitsweise Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst Freude an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem engagierten und interdisziplinären Team und im Umgang mit Menschen Wir bieten geregelte Arbeitszeiten (Dienstzeit max. bis 19:00 Uhr) Persönliche und familiäre Erfordernisse können in der Dienstplanung berücksichtigt werden Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem innovativen Team mit kollegialer Atmosphäre Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Für diese Position gilt ein Mindestgehalt von € 2.542,00 brutto/Monat (Vollzeitbasis). Geboten wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige marktkonforme Überzahlung. JBG81_AT
Leiter (m/w/d) Küche Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) Küche
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Küche! Teile deine kulinarischen Kreationen auf sozialen Medien oder in einem Blog. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Gastronomie zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie und sei bereit, innovative Ideen einzubringen. Arbeitgeber suchen nach Führungspersönlichkeiten, die nicht nur die Küche leiten, sondern auch kreative Impulse setzen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt, dass du die richtige Person für die Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d) Küche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Küchenleiter zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie, Führungsqualitäten und besondere Fähigkeiten, die für die Rolle des Küchenleiters wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Küche und deine Vision für die Leitung eines Küchenteams darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu diesem Unternehmen passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Als Küchenleiter ist es wichtig, dass du deine kreativen Kochfähigkeiten präsentierst. Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsrezepte und innovative Gerichte zu sprechen, die du in der Vergangenheit kreiert hast.
✨Kenntnis der Küchentechniken
Stelle sicher, dass du mit verschiedenen Küchentechniken vertraut bist. Sei bereit, spezifische Beispiele zu geben, wie du diese Techniken in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast, um die Qualität der Speisen zu verbessern.
✨Führungskompetenzen betonen
Da du eine Führungsposition anstrebst, solltest du deine Erfahrungen in der Teamleitung hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist ein zentrales Thema in der Küche. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften und Sicherheitsstandards zu beantworten und zeige, dass du diese ernst nimmst.