Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Milchverarbeitung arbeiten und hochwertige Produkte herstellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelbranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in der Lebensmitteltechnik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und spannende Entwicklungschancen.
Berglandmilch ist das größte österreichische Milchverarbeitungs- und Vertriebsunternehmen mit neun Standorten in Österreich und steht im alleinigen Eigentum von 8.500 Milchbäuerinnen und Milchbauern. Bäuerliche Tradition in Verbindung mit ganzheitlichem Qualitätsdenken und dem Mut neue und zukunftsweisende Wege zu gehen, spiegeln sich in vielfältigen und innovativen Produkten wider. www.berglandmilch.at Bedienung und Überwachung unserer Produktions- und Abfüllanlagen Qualitätskontrolle Arbeiten im Wartungs- und Reinigungsbereich Ausbildung als Milchtechnologe/in oder Produktionserfahrung in einem Molkereibetrieb oder vergleichbarer Branche Hygienebewusstsein Sorgfältiges, genaues und eigenverantwortliches Arbeiten Freude am Umgang mit Lebensmitteln Bereitschaft zur Schichtarbeit Wir bieten ein attraktives Gehalt auf Grundlage des Kollektivvertrages der genossenschaftlichen Molkereien. Ihr tatsächliches Gehalt vereinbaren wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch unter Berücksichtigung Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung. Unsere Benefits: Sicherer Arbeitsplatz Solide Einschulung Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Sonderleistungen Parkplatz für Mitarbeiter E-Tankstelle JBTC1_AT
Milchtechnologen bzw. Facharbeiter aus der Lebensmittelbranche (m/w/d) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Milchtechnologen bzw. Facharbeiter aus der Lebensmittelbranche (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Milchtechnologie und der Lebensmittelbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Lebensmitteltechnologie konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch für eine Position als Milchtechnologe könnte es sein, dass du deine Kenntnisse in der Verarbeitung oder Analyse von Milchprodukten unter Beweis stellen musst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lebensmittelproduktion zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Milchtechnologen bzw. Facharbeiter aus der Lebensmittelbranche (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Milchtechnologe oder Facharbeiter in der Lebensmittelbranche wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lebensmittelbranche und deine Motivation für die spezifische Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zum Unternehmen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Kenntnisse über Milchverarbeitung
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der Milchverarbeitung und der verschiedenen Produkte hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Prozessen und Technologien zu beantworten.
✨Hygiene und Sicherheitsstandards
Informiere dich über die relevanten Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Lebensmittelbranche. Zeige im Interview, dass dir diese Standards wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
In der Lebensmittelproduktion ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Milchtechnologie unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit an bestimmten Projekten oder die Anwendung von Techniken umfassen.