Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Programme zur Zoo- und Ökopädagogik und kümmere dich um Tiere und Pflanzen.
- Arbeitgeber: St. Martins Therme & Lodge bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Team und attraktive Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Naturvermittlung und Artenschutz begeistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung in Zoo- oder Ökopädagogik sowie Kenntnisse in Tierpflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem inspirierenden Umfeld.
Wir sind ein moderner Dienstleistungsbetrieb und bieten höchste Qualität für unsere Gäste. Gerade deshalb legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns wohlfühlen. Denn die Qualität und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen entscheidet langfristig über den Erfolg der St. Martins Therme & Lodge. Ein sehr gutes Betriebsklima ist für uns enorm wichtig. Das zeigt sich in der Aus- und Weiterbildung genauso, wie in der offenen Gesprächs- und Feedbackkultur in unserem Haus.
Nur wenn wir in allen Bereichen gut zusammenarbeiten können, und jeder gut eingesetzt und beruflich gefördert wird, können wir den Gast in den Mittelpunkt stellen.
- Abhaltung von zoo- und ökopädagogisch wertvollen Programmen
- Versorgung und Pflege der Tiere und Pflanzen im Haus der Forscherin - Tätigkeiten eines/r Tierpfleger/in
- Durchführung von Veranstaltungen, wie z.B. Kindergeburtstagen
- Aktives Puppenspiel in einem Multimedia-Theater
- Aktive Beteiligung an kreativen Prozessen
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten sowie in anderen Bereichen der Abteilung Outdoor
- Einhaltung unserer hygienischen Standards - Raumpflege
- Anfrage- und Beschwerdemanagement
Voraussetzungen:
- Pädagogische Ausbildung vorrangig Zoo-, Umwelt- bzw. Ökopädagogik
- Kenntnisse der Tierpflege und Bereitschaft dazu
- Berufserfahrung im Bereich Naturvermittlung, Ökopädagogik (Umweltbildung, Naturschutzeinrichtungen, Zoopädagogik...) und/oder Tierpfleger von Vorteil
- Erfahrung oder Ausbildung in einem naturwissenschaftlichen Bereich
- Begeisterung bzw. "Brennen" für das Thema Naturvermittlung und Artenschutz
- Begeisterung für Schauspiel und Geschichten erzählen
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
Eine einzigartige und abwechslungsreiche Teilzeit/Vollzeitbeschäftigung im Bereich Naturvermittlung und Zoopädagogik. Eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem fachkompetenten und motivierten Team. Planbare Arbeitszeiten. Kollegiales Arbeitsklima mit attraktiven Mitarbeiterbenefits. Krisensicherer Arbeitsplatz in einem Umfeld, in dem andere Urlaub machen. Rahmenbedingungen eines international erfolgreichen Konzerns.
Mitarbeiter/in in der öko- und zoopädagogischen Einrichtung \"Forschungsstation“ der Tagestherme (m/w/d) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in in der öko- und zoopädagogischen Einrichtung \"Forschungsstation“ der Tagestherme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Naturvermittlung oder Ökopädagogik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit Naturvermittlung und Tierpflege beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends in der Branche informieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Ökopädagogik und Naturvermittlung. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über kreative Ideen für Programme machst, die du in der Einrichtung umsetzen könntest. Zeige deine Begeisterung für das Thema und bringe konkrete Vorschläge mit, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in in der öko- und zoopädagogischen Einrichtung \"Forschungsstation“ der Tagestherme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position in der öko- und zoopädagogischen Einrichtung interessierst. Betone deine Begeisterung für Naturvermittlung und Artenschutz.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Tierpflege, Ökopädagogik oder Naturwissenschaften hinzu. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine pädagogische Ausbildung und deine Kenntnisse in der Tierpflege.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf klar dargestellt sind. Wenn möglich, füge Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Natur und Tiere
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Naturvermittlung und Artenschutz zu teilen. Erzähle von persönlichen Erfahrungen oder Projekten, die deine Leidenschaft zeigen.
✨Bereite Beispiele für pädagogische Programme vor
Denke an konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zoo- oder ökopädagogische Programme durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement in diesem Bereich.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da ein gutes Betriebsklima wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der offenen Gesprächs- und Feedbackkultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen, mehr über das Arbeitsumfeld und die Werte der St. Martins Therme & Lodge zu erfahren.