Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen von Sicherheit und Brandschutz in unserem Unternehmen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Sicherheitstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sicherheit oder Brandschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung und Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starlinger ist Vorreiter für Maschinen und Prozesstechnologie in der internationalen Kreislaufwirtschaft für Verpackungslösungen aus Kunststoff. Wir sind von unserer Mission überzeugt, nehmen fachliche wie persönliche Herausforderungen an und glauben an die Qualität, Notwendigkeit und positive Wirkung unserer Arbeit. Unsere innovativen Leistungen geben uns Sicherheit und Stabilität für weitere große Ideen und die Chance, unser Unternehmen zukunftssicher mitzugestalten. Zur Verstärkung unseres Teams in Weissenbach an der Triesting suchen wir: Ihr Beitrag Sie sind unsere Unterstützung in Fragen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung und bringen bei Begehungen unserer Arbeitsstätten Vorschläge für Maßnahmen. Als führendes Maschinenbauunternehmen suchen wir einen motivierten Techniker, der mit Leidenschaft und Fachwissen Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente aktualisiert und den betrieblichen Brandschutz koordiniert. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Weissenbach und gestalten Sie die Zukunft gemeinsam mit uns. Sie führen regelmäßige Sicherheits- und Brandschutzbegehungen durch, um sicherzustellen, dass alle Sicherheits- und Brandschutzvorschriften eingehalten werden. Sie überprüfen Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen, um deren ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Sie erstellen Sicherheits- und Brandschutzkonzepte und aktualisieren diese regelmäßig, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Sie überwachen die Einhaltung von Sicherheits- und Brandschutzvorschriften kontinuierlich. Sie beraten und unterstützen Kollegen sowie Führungskräfte, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung, vorzugsweise Metalltechnische Berufe oder Bauwesen mit. Sie haben die Sicherheitsfachkraft-Ausbildung bei einer anerkannten Ausbildungsstätte gemäß der SFK-VO erfolgreich abgeschlossen. Ihre fundierten Kenntnisse relevanter Vorschriften und Normen im Bereich Arbeitssicherheit, Brandschutz und Risikobewertung sind von großem Vorteil. Sie arbeiten gerne analytisch und besitzen die Fähigkeit, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Sie haben Freude daran, kompetent Lösungen zu finden und deren Umsetzung voranzutreiben. Ihre hohe Kommunikationsfähigkeit erleichtert Ihre Aufgaben. Eine abwechslungsreiche Position in einem internationalen Unternehmen, in einem interessanten, rasch wachsenden und innovativen Bereich Ein engagiertes und dynamisches Team Firmen-Events Beteiligung am Unternehmenserfolg Home-Office-Möglichkeit (dzt. ein Tag/Woche) flexible Arbeitszeiten Aus gesetzlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass das kollektivvertragliche Mindestgehalt bei EUR 3.728,36 brutto/Monat liegt und je nach Qualifikation und Vorerfahrung die Bereitschaft zur Überzahlung gegeben ist. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft gemeinsam mit uns!JBTC1_AT
Sicherheitsfachkraft und Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsfachkraft und Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Vorschriften im Bereich Sicherheit und Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitsprotokollen und Notfallmanagement vor. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese Chance! Solche Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsfachkraft und Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Sicherheitsstandards und Brandschutzmaßnahmen, um zu zeigen, dass du die Branche verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sicherheit und Brandschutz sowie deine Qualifikationen als Sicherheitsfachkraft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sicherheit und Brandschutz darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die aktuellen Sicherheitsvorschriften und Brandschutzbestimmungen gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Sicherheitsfachkraft und Brandschutzbeauftragter unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Risiken identifiziert und erfolgreich gemanagt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in deinem Arbeitsbereich ist. Erkläre, wie du mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsstandards zu implementieren und Notfallpläne zu entwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen im Bereich Sicherheit und Brandschutz sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.