Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Jugendliche in einer intensiven pädagogischen Kleingruppen-WG.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger der Jugendhilfe mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit haben.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Diversität und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere intensivpädagogische Kleingruppen-WG hat im Jänner 2024 eröffnet und ist ausgerichtet für die Betreuung von 2 Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren. Es steht uns dazu ein geräumiges Haus mit Garten und jeder Menge kreativer Möglichkeiten für Spiel, Spaß, Entwicklung und Exploration zur Verfügung. Unser Betreuungskonzept ist darauf ausgerichtet, unsere Schützlinge, welche auf ihrem bisherigen Lebensweg mit sehr herausfordernden Bedingungen konfrontiert waren, individuell und bedürfnisorientiert zu unterstützen und durch gemeinsames Tun soziale Kompetenzen zu erarbeiten und zu erweitern. SOZIALPÄDAGOGE*IN UND SOZIALARBEITER*IN Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams in der intensivpädagogischen Kleingruppen-WG, nähe Krems, eine*n engagierte*n Sozialpädagoge*in und Sozialarbeiter*in für den Turnusdienst im Ausmaß von 30 -37 Std./Woche.Dienstort: GroßriedenthalSozialpädagogische Betreuung sowie alle damit verbundenen TätigkeitenKriseninterventionPräventionsarbeitHelferkonferenzen, HelfersupervisionTeambesprechungenKontakte zu Ämtern, Behörden im Rahmen der Arbeit im KrisenzentrumVernetzungsarbeit mit anderen Kinderschutzeinrichtungen und sozialen EinrichtungenMitarbeit in der Konzeption und Durchführung von ProjektenAbgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge*in/Sozialarbeiter*inmind. 3 Jahre Berufserfahrung im stationären BereichErfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen in KrisensituationenErfahrung in der Arbeit mit Familien in KrisensituationenInteresse und Engagement, mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu arbeitenStressstabilität und FlexibilitätTeamfähigkeitDas Dienstverhältnis ist im Ausmaß von 30 – 37 Wochenstunden.Das Mindestentgelt nach SWÖ KV in der Verwendungsgruppe 8 beträgt EUR 3.138,50 auf Basis Vollzeitbeschäftigung.Wir bieten Team- und Einzelsupervision, Weiterbildung. Wenn du dich gerne dieser Herausforderung stellen willst und in einem engagierten, dynamischen Team mitarbeiten willst, bewirb dich bitte bei:JBTC1_AT
Sozialpädagoge*In oder Sozialarbeiter*In für intensivpädagogische Kleingruppen-WG Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge*In oder Sozialarbeiter*In für intensivpädagogische Kleingruppen-WG
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit sozialpädagogischen Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote stoßen, die vielleicht nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Arbeit mit intensivpädagogischen Kleingruppen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und innovative Ansätze zur Unterstützung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Fortbildungen im Bereich Sozialarbeit. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge*In oder Sozialarbeiter*In für intensivpädagogische Kleingruppen-WG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge*in oder Sozialarbeiter*in.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen oder in der Sozialarbeit hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Aspekte der intensivpädagogischen Kleingruppen-WG ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klienten, mit denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Bereite Beispiele vor, die deine pädagogischen Methoden und Ansätze verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Gruppen gearbeitet hast und welche Techniken du anwendest, um positive Veränderungen zu bewirken.
✨Teamarbeit betonen
In einer Kleingruppen-WG ist Teamarbeit entscheidend. Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervor und erläutere, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst, um die bestmögliche Unterstützung für die Klienten zu gewährleisten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.