Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Werkstatt arbeiten und unsere Straßenbahnen und U-Bahnen warten und reparieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr und setzen auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein tolles Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick und Interesse an Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Keine Vorkenntnisse erforderlich – wir bieten eine umfassende Einarbeitung!
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind 8.700 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe!Als Werkstättenmitarbeiter*innen halten Sie unsere Straßenbahnen und U-Bahnen instand und sorgen für einen sicheren Fahrbetrieb in unserem Netz.Werfen Sie HIER einen Blick in unsere Werkstätte.Sie führen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten für unsere Straßenbahnen bzw. U-Bahnen durch (je nach Ausbildung/Zuteilung).In Abstimmung mit den Werkmeister*innen entscheiden Sie über den Tausch defekter bzw. abgenützter Bauteile.Die durchgeführten Arbeiten und Materialbuchungen dokumentieren Sie selbstständig über das EDV-System.Sie führen Probe- und Verschubfahrten durch und übernehmen notwendige Reinigungsarbeiten.Sie absolvieren eine innerbetriebliche technische Fachausbildung und erwerben die Fahrberechtigung für das Fahren von Straßenbahnen bzw. U-Bahnen (je nach Zuteilung).Sie sind mindestens 20 Jahre alt.Für die Anstellung als Werkstätten-Hilfskraft müssen Sie zumindest die Pflichtschule absolviert haben.Für die Anstellung als Facharbeiter*in bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder Metallverarbeitung mit (Voraussetzung für die Anstellung als Facharbeiter*in).Sie haben sehr gute mündliche sowie schriftliche Deutschkenntnisse.Idealerweise haben Sie bereits erste Berufserfahrungen gesammelt.Sie sind bereit im Schicht- und Wechseldienst zu arbeiten (u.a. am Wochenende und an Feiertagen) sowie zur Erbringung von Mehrdienstleistungen im Bedarfsfall.Sie erfüllen die physische und psychische Eignung zur Erlangung der Fahrberechtigung unserer Schienenfahrzeuge und sind bereit, die verpflichtenden innerbetrieblichen Fachausbildungen positiv zu absolvieren.Weitere Informationen zur Arbeit als Facharbeiter*in finden Sie hier. Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gehalt Für diese Positionen bieten wir bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation: als Hilfskraft ein Einstiegsgehalt von 2.618,58 EUR brutto pro Monat + allfällige Zulagen. als Fachkraft ein Einstiegsgehalt von 2.886,51 EUR brutto pro Monat + allfällige Zulagen. Je nach Schicht-, Wochenend- bzw. Nachtdiensten erhalten Sie etwa 3.250,00 EUR brutto pro Monat. Sicherheitsausrüstung: Sicher unterwegs: In unseren Werkstätten bekommen alle Kolleg*innen Arbeitskleidung sowie Sicherheitsausrüstung zur Verfügung gestellt. Kinderbetreuung: Während der Schulferien bieten wir eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen an. Damit wollen wir Eltern entlasten und auch unsere jüngsten Fahrgäste von der #ÖffiLiebe begeistern. Job & Familie: Ob Familie oder Weiterbildung: Wir bieten eine 37,5 Std./Woche in Vollzeit an, sowie Unterstützung bei der Planung des individuellen Karenzmanagements und dem Familien-Monat, der für alle Elternteile gilt. Greener Linien: Die Zukunft gehört den Öffis: Als Teil der Wiener Linien können wir alle einen Teil dazu beitragen, die treibende Kraft in Sachen Klimaschutz zu sein. Vernetzung: Wir vernetzen nicht nur die Stadt: Durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities bleibt das #TeamÖffiLiebe immer miteinander verbunden. Onboarding: Bei den Newcomertagen können sich unsere Kolleg*innen von Beginn an miteinander vernetzen. Dazu erhalten alle eine nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit spannenden und wissenswerten Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe. Vergünstigungen: Als Mitarbeiter*in der Wiener Linien erhält man zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt. Gesundheit und Vorsorge: Von Sportangeboten, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) – Unser Gesundheitsmanagement bietet allen Kolleg*innen vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl. Unser Mitarbeiter*innenausweis: … gilt als gratis Jahreskarte für ganz Wien! Für das Klimaticket Österreich bieten wir eine Teilrückerstattung an. JBTC1_AT
Werkstättenmitarbeiterinnen (w/m/d) für unsere Straßenbahnen und U-Bahnen Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstättenmitarbeiterinnen (w/m/d) für unsere Straßenbahnen und U-Bahnen
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Straßenbahnen und U-Bahnen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Verkehrstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Werkstättenmitarbeiterinnen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Wartungs- und Reparaturverfahren für Straßenbahnen und U-Bahnen an, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Werkstatt ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, also bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstättenmitarbeiterinnen (w/m/d) für unsere Straßenbahnen und U-Bahnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Werkstättenmitarbeiterin.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit an Straßenbahnen und U-Bahnen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einer idealen Kandidatin macht. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Werkstatt für Straßenbahnen und U-Bahnen ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugmechanik und -wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Werkstatt arbeitest du oft im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Unternehmens vertraut. Wenn du zeigst, dass du dich für die Firma interessierst und ihre Mission verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.