Auf einen Blick
- Aufgaben: Machbarkeitsstudien durchführen und Schulungsunterlagen erstellen.
- Arbeitgeber: Renommierter Stahlsektor-Player mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Essenszuschuss und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sammle internationale Erfahrung und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau und CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Position mit 16-20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Arbeitsort: Linz
Unser Kunde ist ein renommierter Player im Stahlsektor. Als Vorzeigeunternehmen im In- und Ausland arbeitet er an Lösungen am Puls der Zeit!
- Durchführung von Machbarkeitsstudien im Bereich Additive Fertigung
- Ausarbeitung von Schulungsunterlagen
- Auswertung interner Testdaten und relevanter Fachliteratur
- Bauteilauslegungen und Umsetzung von Verbesserungen
- Erstellung von Fertigungszeichnungen
Laufendes technisches Studium (Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium) im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen oder Maschinenbau
Fortgeschrittene Kenntnisse mit CAD-Software (bevorzugt Inventor)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Position mit 16-20h/Woche
Möglichkeit, in einem internationalen Unternehmen erste Arbeitserfahrung zu sammeln
Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Falle einer Übernahme nach Studienabschluss
Benefits:
- Barrierefreiheit
- Betriebsmedizin
- Essenszuschuss
- Fahrradabstellplatz
- Firmenevents
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Anbindung
- Handy (zur Privatnutzung)
- Kantine/Betriebsrestaurant
- Kein All-In
- Klimaanlage
- Laptop (zur Privatnutzung)
- Öffentliche Erreichbarkeit
- Onboarding
- Parkplatz
- Pensionsvorsorge
- Rabatte
- Weiterbildungen
Das Gehalt liegt zwischen € 3329.62 und € 3729.36 Brutto pro Monat (Vollzeit) – je nach Qualifikation und Erfahrung.
Werkstudent Wirtschaftsingenieurwesen (w/m/x) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Wirtschaftsingenieurwesen (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um Informationen über das Unternehmen und die Stelle zu sammeln. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich im Bewerbungsprozess unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CAD-Software beziehen. Wenn du bereits Erfahrung mit Inventor hast, sei bereit, darüber zu sprechen und eventuell sogar Beispiele deiner Arbeiten zu zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenverantwortung! Bereite ein kleines Projekt oder eine Fallstudie vor, die du während des Gesprächs präsentieren kannst. Dies demonstriert nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine proaktive Einstellung und deinen Willen, einen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Wirtschaftsingenieurwesen (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen im Stahlsektor. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent im Wirtschaftsingenieurwesen wichtig sind, insbesondere deine CAD-Kenntnisse und dein technisches Studium.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst, da diese für die Kommunikation im internationalen Umfeld entscheidend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für eine Position im Wirtschaftsingenieurwesen bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen zu CAD-Software und Machbarkeitsstudien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Eigenverantwortung
In der Stellenbeschreibung wird eine eigenverantwortliche Arbeitsweise gefordert. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Du könntest auch einige technische Begriffe in beiden Sprachen verwenden, um deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Stahlsektor und die aktuellen Trends in der additiven Fertigung. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen und seinen Projekten auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.